‚Ein Leben in Worten‘ ist am 30.April zu Ende gegangen. Paul Auster wurde 77 Jahre. Die ‚Literarische Matinée‘ bringt Ihnen heute in Gedanken an den ‚Stadtschreiber New Yorks‘ vier Ausschnitte aus seinen...
‚Alles außer flach‘ war das Motto des Gastlandes ‚Niederlande‘ bei der heurigen Leipziger Buchmesse. Die ‚Literarische Matinée‘ stellt Ihnen heute vier Autor*innen vor, Autor*innen, die bei uns weniger bekannt...
In der heutigen Matinée, einem 16. April, begrüßt Sie Claudia Taller an ihrem Geburtstag ausnahmsweise in einer Doppelrolle – als Sendungsmacherin und Schriftstellerin. Es werden Ausschnitte aus ihren Kriminalromanen ‚Der Tod sitzt...
Zu der zweiten ‚besonderen‘ Matinée anlässlich des 200.Geburtstags von Anton Bruckner begrüßen Sie Manfred Pilsz in der Rolle von Bruckner und Ihre Sendungsmacherin in der Rolle von Adalbert Stifter. Am heutigen 2.April 2024...
Lou Andreas-Salomé inspirierte Rainer Maria Rilke, Sigmund Freud und Friedrich Nietzsche. Sie publizierte, vor allem Essays zum Thema ‚Erotik‘ und wurde zu einer spätberufenen Psychoanalytikerin. Wir hören Auszüge aus Rilkes...
Franz Kafka holte seine Träume ins Reale. Andererseits hob er das Ir-Reale in sein literarisches Schreiben. Wir hören Kafkas niedergeschriebene Träume in Briefen an einige wenige auserwählte Personen – an Grete Bloch, Felice Bauer und Milena...
Tatsächlich, die beiden, die da einander begegnen sind Anton Bruckner und Adalbert Stifter. Der Komponist steht erst am Anfang seiner Karriere – seine 1.Sinfonie wird demnächst aufgeführt werden – der Schriftsteller hat den Zenith...
Zeitgenössische und klassische Lyrik bringt Ihnen heute die ‚Literarische Matinée‘. Zeitgenössisches von Ruth Barg aus der Steiermark, von Hannes Vyoral aus dem Burgenland, von Hans Naderhirn aus Oberösterreich und von Ananya s...
Seit dem Jahr 2015 wird der Österreichische Buchpreis vergeben. Jeweils zehn Titel stehen auf der Long-List, so auch im Jahr 2022. Für die Vorstellung in der ‚Literarische Matinnée‘ habe ich drei Autorinnen und einen Autor...
Zum 50. Todestag von Ingeborg Bachmann geht es um den von ihr geplanten Romanzyklus ‚Todesarten‘. Den ersten Roman – ‚Malina‘ – brachte sie 1971 heraus. Die beiden weiteren Teile – Der Fall Franza‘...
20 Titel standen auf der Long-List des Deutschen Buchpreises. Drei Autorinnen und einen Autor habe ich für die ‚Literarische Matinée‘ ausgewählt; drei weniger Bekannte – Angelika Klüssendorf, Angelika Overath, Sherko Fatah...