«Religion an der Schule?» — 10. Streitforum’ im OÖ Presseclub

Подкаст
planetarium — Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • ethik-vs-religion
    33:23
audio
50:39 мин.
Das Ende des Kapitalismus - Ulrike Herrmann über "Grünes Schrumpfen"
audio
1 ч. 00 сек.
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 мин.
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata
audio
21:51 мин.
Kinder im Wald - Eva Glattau über den Bildungsraum Wald
audio
1 ч. 00 сек.
planetarium #115: Von einer, die auszog, Altenpflege zu verändern … und scheiterte“
audio
1 ч. 02 сек.
planetarium #114: Das EU-Renaturierungsgesetz
audio
1 ч. 00 сек.
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 ч. 02 сек.
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 мин.
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 ч. 01 сек.
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen

Was die einen für eine wertvolle Errungenschaft halten, sehen andere als groben Verstoß gegen ein aufgeklärtes Staatsverständnis: Religionsunterricht in öffentlichen Schulen. Die Diskussion darüber wird in letzter Zeit mitunter intensiv und kontrovers geführt. Sie kreist immer wieder um die selben Fragen: Soll religiöse Bildung aus der Schule verschwinden? Soll sie durch einen säkularen Ethikunterricht ersetzt werden? Oder soll Ethik als Alternative zu Religion angeboten werden?

Zu diesen und weiteren Fragen fand am 14.03.2013 das 10. STREITFORUM statt, veranstaltet vom Forum St. Severin, der Katholischen Hochschuljugend Linz, dem OÖ. Journalisten-Forum und dem OÖ. Presseclub.

Am Podium diskutierten Dr. Christoph Baumgartinger, Leiter des Schulamtes der Diözese Linz, sowie Dr. Harald Walser, Bildungssprecher der Grünen, zum Thema «Religion an der Schule? Der Streit um den Religions- und Ethikunterricht». (Anmerkung Text in weiten Teilen übernommen vom OÖ Presseclub).

Musik: CC Renald de Matrexasse — premier janvier — album: „Ephemerides, janvier“

Оставьте комментарий