Emil Vierhauser über die Sandler Hinterglasbilder und Hinterglasmalerei

Podcast
Im Gespräch
  • 20140310_im gespraech_ emil hinterglasmalerei_59,50min
    59:51
audio
59:57 perc
Im Gespräch: Konrad Grossmann über sein neues Buch "Es ist so unendlich still hier"
audio
30:00 perc
Evangelium einmal anders: ist es erlaubt, dem Kaiser Steuern zu zahlen?
audio
1 óra 00 mp
Roland Altreiters erste 120 Tage im Amt
audio
59:54 perc
Im Gespräch: Konrad Grossmann über sein Buch "Sommer, noch nicht Herbst"
audio
59:33 perc
Konrad Grossmann über sein Buch "Diese unstillbare Sehnsucht"
audio
1 óra 00 mp
Im Gespräch: Josef Mostbauer über sein neues Buch "Der kurze Atem des Kleintierzüchters"
audio
1 óra 05 mp
Hans Pammer im Gespräch- er wirkte und werkte im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum über 30 Jahre
audio
25:43 perc
Zettwings Geschichte wird nicht vergessen
audio
1 óra 01 mp
Zur Erinnerung an Franz Tomschi
audio
1 óra 00 mp
Im Gespräch: Zettwing erwacht- Lernen aus der Vergangenheit

Konsulent Emil Vierhauser, 15 Jahre lang Obmann des Vereins Mühlviertler Schlossmuseum, ist ein passionierter Hinterglasmaler. Im Interview erzählt er von seiner Beziehung zu dieser Art von Kunst, berichtet über die Geschichte der Hinterglasmalerei und lässt uns in seiner Werkstatt bei der Entstehung eines Bildes dabei sein. Als Leiter vieler Malkurse hat er selbst zur Weiter- Entwicklung dieser Technik beigetragen, indem er von den nach Vorlagen gemalten Sandler Bildern zu von ihm frei gestalteten Bildern und Themen überging. Sein Schwerpunkt ist die Mühlviertler Landschaft mit ihren schönen Bauernhöfen und dem darin noch lebendigen Brauchtum. Von 15.5. bis 31.10.2014 findet in Sandl im Hinterglasmuseum eine Ausstellung sowohl alter Sandler Bilder als auch solcher von Emil Vierhauser statt. (Der gläserne Schatz in Sandl- bereits zu Unesco Kulturerbe erklärt)

Szólj hozzá!