Die Sehnsucht nach einem langsameren Leben…

Podcast
FROzine
  • 2014.04.09_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?
audio
10:39 Min.
Geplante A26 bringt laut Initiative keine Verkehrsentlastung
audio
58:40 Min.
Friedensarbeit im Globalen Süden
audio
50:00 Min.
Sexualpädgogik in der Schule
audio
21:45 Min.
EU-Klimapolitik nach der Wahl
audio
19:42 Min.
Windkraft im Mühlviertel - Ja oder Nein?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Todesstrafen 2023
audio
1 Std. 06 Sek.
EU-Wahl: Deep Fakes und Künstliche Intelligenz im Wahljahr
audio
50:00 Min.
EU-Wahl: Klimastreik, Medien und Kommunikation
audio
32:51 Min.
Wie über Europa sprechen? Information und Kommunikation in Wahlkampfzeiten

Was bedeutet Entschleunigung und ist sie in unserer kapitalistischen Welt machbar? Otto Tremetzberger widmet sich dem Thema in seinem Buch „Nelson Mandela hatte vielleicht eine schöne Zeit auf Robben Island“. Tremetzberger ist zu Gast im Studio. Jakob Kapeller versucht dies anhand von sozioökonomischen Modellen zu erklären und weist auch auf die Problematiken eines bewusst oder nicht bewusst entschleunigten Lebens hin.

Moderation: Daniela Schopf

Schreibe einen Kommentar