I want to ride my bicycle!

Podcast
FROzine
  • 2015.11.13_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53
audio
50:12 Min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 Min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 Std. 03:08 Min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 Min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 Min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 Min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 Min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 Min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 Std. 00 Sek.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024
audio
56:08 Min.
EU-Klimapolitik - wie geht's nach der Wahl weiter?

Eine Sendung rund ums Radfahren und die Suche nach Heimat. Die Bikekitchen Linz war bei uns im Studio zu Gast und ihr hört ein Telefoninterview mit Iris Topolovec von heimatsuche.at.

 

I want to ride my bicycle, I want to ride my bike

sang schon Freddy Mercury im Jahre 1978 un spricht damit bis heute vielen Drahteselliebhaberinnen aus der Seele. Doch nicht jeder Mensch begegnet Radfahrer*innen mit einem Lächeln im Gesicht, manchmal kommt es sogar zu offensichtlicher Feindseligkeit. Wir hatten Gerd, Alex und Rosa von der Bikekitchen Linz live im Studio zu Gast und haben uns mit ihnen über die Stimmung gegenüber Radfahrer*innen in Linz unterhalten, aber auch darüber, was die Bikekitchen eigentlich genau macht, worum es sich beim „Rostigen Esel“ handelt und warum es eigentlich so geil ist, in die Pedale zu treten.

Auf der Suche nach Heimat

brauchen Flüchtlinge oftmals Unterstützung! Vor allem auch, wenn sie schon einen positiven Asylbescheid haben und es dann darum geht, in dieser neugewonnnenen Heimat Wohnraum – sprich eine eigene Wohnung, die man sein Zuhause nennen kann, zu finden.

Die neugegründete Plattform heimatsuche.at hilft ihnen dabei.  Menschen, die ein Zimmer, eine Wohnung oder ein Haus gezielt an anerkannte Flüchtlinge vermieten möchten, können diese Unterkunft auf der Plattform direkt anbieten.

Iris Topolovec hat uns via Telefon Näheres über dieses Projekt erzählt. Interview zum Nachhören

 

Durch die Sendung führt Sarah Praschak.

CC-Musik in der Sendung: Les Vieilles Salopes

Schreibe einen Kommentar