Live-Bericht von Aktion: Krampus besucht Wissenschaftsminister

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2015-12-04_tierversuche-kriterienkatalog
    41:40
audio
49:21 perc
Vollspaltenboden: 2 Tierschützer:innen festgenommen
audio
52:39 perc
Vorstellung Gesellschaft !ZukunftTierwohl!
audio
57:26 perc
Besetzung der ÖVP-Zentrale in Innsbruck
audio
57:03 perc
Wie sieht das Vollspaltenbodenverbot politisch aus?
audio
57:00 perc
Zielgereade: Kampagne gegen Vollspaltenboden in der Schweinehaltung
audio
51:39 perc
Besetzung Landwirtschaftsministerium
audio
52:24 perc
Vegane Kinder
audio
48:46 perc
Ein Hof für behinderte Hunde
audio
49:39 perc
Welt Thunfischtag
audio
53:30 perc
Was motiviert das Volksbegehren für ein Bundes-Jagdgesetz?

Der Kriterienkatalog zur Evaluierung von Tierversuchen muss effektiv gestaltet sein!

Bis Ende 2015 muss Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner den finalen Kriterienkatalog zur ethischen Evaluierung von Tierversuchen veröffentlicht haben. Der im Oktober zur Begutachtung veröffentlichte Entwurf war eine Katastrophe weil er es in der Praxis nicht möglich machen würde, dass Tierversuche aus ethischen Gründen tatsächlich untersagt werden können.

Dabei hat das Ministerium beim Messerli-Forschungsinstitut einen Kriterienkatalog beauftragt, der die Aufgabe ausgezeichnet erfüllen würde. Nur wurde dieser in letzter Sekunde vor der Veröffentlichung zur Begutchtung durch einen völlig wirkungslosen Fragenkatalog ersetzt.

Auf einer symbolischen Medienaktion rügt der Krampus Minister Reinhold Mitterlehner: Er muss seiner Verantwortung über Tierversuche gerecht werden. Das Tierrechtsradio wird live von der Aktion berichten und zu Gast im Studio wird Jurist Eberhart Theuer den momentanen Stand der Dinge kommentieren.

Mehr Hintergrundinfos und eine Möglichkeit am Protest teilzunehmen:
vgt.at/tierversuche

Szólj hozzá!