Erneut beschädigte Stolpersteine in Graz

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • IV_Grabe_Daniela_Stolpersteine
    07:26
audio
28:16 perc
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 perc
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 perc
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 perc
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 perc
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 perc
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 perc
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 perc
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 perc
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 perc
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

Anmod:
Stolpersteine sind kleine Objekte aus Messing in Form von Pflastersteinen, die im Boden vor den Wohnorten von vertriebenen und ermorderten Opfern des Nationalsozialismus eingearbeitet werden. Mittlerwele gibt es in Graz 58 dieser Stolpersteine, die seit 2013 vom Verein für Gedenkkultur verlegt werden.
Vorigen Donnerstag, am 4.Februar wurde bekannt, dass an 2 Orten in Graz Attacken an Stolpersteinen verübt worden sind – vermutlch mit Säure. VON UNTEN sprach mit der Obfrau des Vereins für Gedenkkultur, Daniela Grabe. Sie erzählt von
einer weiteren Attacke an den Stolpersteinen am Griesplatz, wie der Stand der Ermittlungen ist und wie die Überlebenden und Angehörigen der ermordeten NS-Opfer reagierten.

Abmod:
sagt Daniela Grabe vom Verein für Gedenkkultur. Daniela Grabe betont, dass es keine Möglichkeit gibt präventiv gegen Beschädigungen vorzugehen. Wichtig wäre es, das immer mehr Leute in ihrer Umgebung auf die Stolpersteine achten und dem Verein Bescheid geben, wenn Verschmutzungen oder Beschädigungen bemerkt werden. Im August sollen wieder über 30 Stolperseine in Graz verlegt werden. Wir halten euch am Laufenden.

Szólj hozzá!