Transition Valley – Wandeltal im Querbeet: Gemeinwohl neu erfinden

Podcast
Transition Valley – Wandeltal
  • Transval_09_07_2016
    60:00
audio
57:14 Min.
Franzis Farm. Hilfe zur Selbsthilfe - Vereinsobmann Franz Perl erzählt
audio
42:47 Min.
Klimanotstand heißt handeln! JA zum Renaturierungsgesetz! JA zur Bauwende! STOPP Tunnelspinne! STOPP S18!
audio
59:52 Min.
Klimaschutz und Klimagerechtigkeit durch Kostenwahrheit - sofort machbare Schritte für eine gute Zukunft für alle
audio
59:03 Min.
"Die Menschheit verhält sich wie das auf die schiefe Bahn geratene Kind von Mutter Erde."
audio
59:12 Min.
WeiterWohnen - Perspektiven für gemeinschaftliches, selbstbestimmtes Leben und Wohnen
audio
1 Std. 03:26 Min.
"FriedenSmacht Europa – Gemeinsam Frieden und Klima schützen" ist das Motto des Internationalen Bodensee-Friedensweg 2024
audio
1 Std. 08:57 Min.
Friedensbewegt ist der Österreichische Druidenorden und engagiert sich deshalb beim Internationalen Bodensee-Friedensweg
audio
1 Std. 09:52 Min.
Frieden und Klima schützen - Hilde Mainz und Karl Heuberger im Gespräch zum Internationalen Bodensee-Friedensweg 2024
audio
1 Std. 01:27 Min.
Ganz auf Frieden fokusiert ist der Verein "Friedensregion Bodensee". Ein Portrait.
audio
1 Std. 12:45 Min.
Brauchtum und Gegenwart: "Wie zeitgemäß ist die Funkenhexe?"

Gemeinwohl neu erfinden“, offene Diskussion im Rahmen des Querbeet-Festivals im Pfarrheim am Liebfrauenberg in Rankweil vom 1. Juni 2016.

In der heutigen Ausgabe von Transition Valley_Wandeltal hören Sie Ausschnitte der offenen Diskussion vom 1. Juni 2016 zum Thema „Gemeinwohl neu erfinden“, welche im Rahmen des Querbeet-Festivals in Rankweil geführt wurde.

Staat und Wirtschaft alleine werden nicht in der Lage sein, unsere Lebensqualität langfristig zu sichern. Für eine lebenswerte Zukunft braucht es auch eine starke, verantwortungsbewusste Zivilgesellschaft, die sich einmischt und mitgestaltet. Wie schafft man einen guten Nährboden für Kreativität und Engagement zum Wohle aller?

Was brauchen es dazu?

Das diesjährige Querbeet-Festival auf dem Liebfrauenberg in Rankweil, dem Kraftort im Herzen der Gemeinde Rankweil wurde von VertreterInnen des Vereins „Wirkfeld“ und der Initiative „Garten Unser“ mitorganisiert und mitgestaltet.

 

Die Strategie „Rankweil – Mitten im Garten Vorarlbergs“ und das Querbeet-Festival als Sprachrohr zielen darauf ab, öffentliche Plätze nachhaltig umzuwandeln.

Das Zusammenspiel von gemeinnützigen Initiativen, künstlerischen Eingriffen vor Ort und Aktionen nachhaltigen Wirkens haben ihn zu einem gastfreundlichen Begegnungsraum werden lassen.

Über die Erfahrungen der OrganisatorInnen und BesucherInnen, über die Herausforderungen und Lernpotentiale, über Entwicklung neuer Möglichkeiten zum Thema gemeinwohlorientiertem Zusammenleben, Gestaltung und Belebung öffentlicher Räume diskutierten am 1. Juni 2016 unter der Leitung Bertram Meusburger vom Büro für Zukunftsfragen, VertreterInnen der Vereine „Wirkfeld“ und „Garten Unser“ und BesucherInnen des Festivals.

Mehr Infos unter:

http://www.wirkfeld.org/

Schreibe einen Kommentar