Transition Valley – Wandeltal vom 17.09.2016 – Gewaltfreie Kommunikation

Podcast
Transition Valley – Wandeltal
  • Transval_17_09_2016_GFK
    58:46
audio
57:14 Min.
Franzis Farm. Hilfe zur Selbsthilfe - Vereinsobmann Franz Perl erzählt
audio
42:47 Min.
Klimanotstand heißt handeln! JA zum Renaturierungsgesetz! JA zur Bauwende! STOPP Tunnelspinne! STOPP S18!
audio
59:52 Min.
Klimaschutz und Klimagerechtigkeit durch Kostenwahrheit - sofort machbare Schritte für eine gute Zukunft für alle
audio
59:03 Min.
"Die Menschheit verhält sich wie das auf die schiefe Bahn geratene Kind von Mutter Erde."
audio
59:12 Min.
WeiterWohnen - Perspektiven für gemeinschaftliches, selbstbestimmtes Leben und Wohnen
audio
1 Std. 03:26 Min.
"FriedenSmacht Europa – Gemeinsam Frieden und Klima schützen" ist das Motto des Internationalen Bodensee-Friedensweg 2024
audio
1 Std. 08:57 Min.
Friedensbewegt ist der Österreichische Druidenorden und engagiert sich deshalb beim Internationalen Bodensee-Friedensweg
audio
1 Std. 09:52 Min.
Frieden und Klima schützen - Hilde Mainz und Karl Heuberger im Gespräch zum Internationalen Bodensee-Friedensweg 2024
audio
1 Std. 01:27 Min.
Ganz auf Frieden fokusiert ist der Verein "Friedensregion Bodensee". Ein Portrait.
audio
1 Std. 12:45 Min.
Brauchtum und Gegenwart: "Wie zeitgemäß ist die Funkenhexe?"

In der heutigen Sendung hören Sie einen Vortrag über Gewaltfreie Kommunikation mit Karin Mokrosch im Rahmen des Earth Healing Festivals am 25.Juli 2015 »Alle Form von Gewalt ist ein tragischer Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse« – Marshall B. Rosenberg weitere Infos: www.gewaltfrei.at

Transition Valley – Wandeltal ist eine Fortführung und Erweiterung der Sendeschiene „Das Mögliche im Sein“ – Enkeltaugliche Initiativen in Vorarlberg aus dem Jahre 2015: Vorarlberg ist ein Land der Initiativen, vor allem auch solcher, die sich einem nachhaltigen Lebensstil und gemeinnützigem Wirtschaften verschrieben haben, um enkeltaugliche regionale Projekte zu entwerfen und zu entwickeln. Die Sendereihe widmet sich Initiativen und Menschen in Vorarlberg und dem nahen angrenzenden Ausland, die Teil der sogenannten Initiativenlandkarte sind.

Schreibe einen Kommentar