Islamophobie und ihre Auswirkungen

Podcast
KulturTon
  • 2016_09_19_kt_beitrag1_islamophobie
    08:18
audio
29:00 perc
Wir sind alle Töchter! - Zur Ausstellungstrilogie im Taxispalais
audio
29:00 perc
"Trotzdem!" Ein Abend mit Erika Pluhar
audio
29:12 perc
Uni Konkret Magazin am 17.6.2024 – Obdachlosikeit, Biodiversität und ZEMIT im Liveinterview
audio
29:00 perc
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 perc
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 perc
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 perc
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 perc
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 perc
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 perc
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik

Was bedeuet Islamophobie wirklich? Was steckt hinter diesem Begriff und durch welche sprachlichen Mittel wird das Bild des Islam und der Muslime in Österreich heute in den Medien und in der politischen Debatte geprägt? Diese Fragen beleuchtete am 15. September 2016 der Politologe und Islamforscher Dr. Farid Hafez in einem Vortrag im Innsbrucker Haus der Begegnung. KulturTon Redakteurin Anna Greissing war für uns vor Ort.

 

Szólj hozzá!