Im Gespräch: Mag. Ivan Slavik über die Bedeutung der Gedenkjahre aus tschechischer Sicht

Podcast
Im Gespräch
  • 20181105_Im Gespraech_ Ivan Slavik_ Gedenkjahr aus tschechischer Sicht_neu
    58:59
audio
59:57 perc
Im Gespräch: Konrad Grossmann über sein neues Buch "Es ist so unendlich still hier"
audio
30:00 perc
Evangelium einmal anders: ist es erlaubt, dem Kaiser Steuern zu zahlen?
audio
1 óra 00 mp
Roland Altreiters erste 120 Tage im Amt
audio
59:54 perc
Im Gespräch: Konrad Grossmann über sein Buch "Sommer, noch nicht Herbst"
audio
59:33 perc
Konrad Grossmann über sein Buch "Diese unstillbare Sehnsucht"
audio
1 óra 00 mp
Im Gespräch: Josef Mostbauer über sein neues Buch "Der kurze Atem des Kleintierzüchters"
audio
1 óra 05 mp
Hans Pammer im Gespräch- er wirkte und werkte im Hirschbacher Bauernmöbelmuseum über 30 Jahre
audio
25:43 perc
Zettwings Geschichte wird nicht vergessen
audio
1 óra 01 mp
Zur Erinnerung an Franz Tomschi
audio
1 óra 00 mp
Im Gespräch: Zettwing erwacht- Lernen aus der Vergangenheit

Mag Ivan Slavik, stellvertretender Direktor des Regional Museums in Cesky Krumlov (Krumau),betrachtet die Gedenkjahren 1918, 1938, 1948, 1968 und zuletzt auch 1989  aus der Sicht der Tschechen und welche Bedeutung sie für dieses Land haben. Als  Historiker ist es ihm ein Anliegen, Vorurteile und Schuldzuweisungen abzubauen und er zitiert dazu den „gemeinsamen“ Dichter Adalbert Stifter.

Képek

DSC05567
4152 x 2921px

Szólj hozzá!