VON UNTEN Gesamtsendung vom 13.3.2019

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2019-03-13-Gesamt
    29:46
audio
28:16 min
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 min
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 min
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 min
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 min
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 min
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 min
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 min
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 min
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 min
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

# Aktuelle Kurzmeldungen

# Jeder Tag ist Frauen*kampftag!
Vergangenen Freitag, den weltweiten Frauen*kampftag, nahmen knapp 1000 Menschen an der Demonstration «Jeder Tag ist Frauen*kampftag – No Sh*t!» in Graz teil. Welche Anliegen und Forderungen einzelne Teilnehmer*innen sowie das 8.März-Demobündnis auf die Straße trugen, hört ihr in einer Stimmencollage. Das Material stammt von Radio Agora und wurde am 9.März in der Sendung AGORA Akzente_Frauenstimmen gesendet.

# Gedenkarbeit zu Todesmärschen ungarischer Jüdinnen und Juden 1945
Im Rahmen der Ausstellung «Lager Liebenau. Ein Ort verdichteter Geschichte» im GrazMuseum fand letzten Mittwoch, den 6. März, ein Runder Tisch statt. Thema waren die Todesmärsche ungarischer Jüdinnen und Juden im Jahr 1945. Barbara Stelzl-Marx, Institutsleiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung und Kuratorin der Ausstellung zum Lager Liebenau lud dazu Vertreter dreier Gedenkinitiativen ein: den Verein Refugius in Rechnitz im Burgenland, der Verein zur Förderung des Museum im Alten Rathaus Eisenerz und die Gedenkinitative Liebenau. Diese haben sich der Erinnerungskultur zum Todesmarsch verschrieben.

# Veranstaltungshinweise

Deja un comentario