Jede Stimme zählt – Podiumsdiskussion mit Marlene Streeruwitz

Podcast
Sondersendungen auf FREIRAD
  • 2019_09_27_jede_stimme_zaehlt_streeruwitz
    98:14
audio
1 Std. 59:00 Min.
Recht an Europas Grenzen?
audio
36:16 Min.
Tag der Kulturarbeit
audio
2 Std. 17:51 Min.
Tirol-Slam 24
audio
1 Std. 59:00 Min.
Film ab Spezial – Studiogespräch mit Gäst*innen des IFFI 2024
audio
1 Std. 03:12 Min.
Auf’s Podest - Sind Frauen* sichtbar genug?
audio
1 Std. 48:16 Min.
20 Jahre Grundversorgung: Bilanz und Perspektiven
audio
1 Std. 50:08 Min.
Lange Nacht des Schreibens 2024
audio
26:30 Min.
"Reclaim your City" – Eine Stimme für die Kultur in Innsbruck vor den Innsbrucker Gemeinderatswahlen
audio
3 Std. 26:06 Min.
artacts'24 - Festival für Jazz und Improvisierte Musik
audio
1 Std. 19:44 Min.
Trans Day of Visibility

Am 27. September 2019 fand im Treibhaus die Veranstaltung “Jede Stimme zählt” im Hinbblick auf die anstehenden Nationalratswahlen und im Rückblick auf die ehemalige türkis-blaue Regierung statt. Monika Jarosch, Obfrau vom Arbeitskreis Emanzipation und Familie, der Soziologe Max Preglau und die Literatin Marlene Streeruwitz diskutierten die gesellschaftspolitischen und tagtäglichen Auswirkungen von Türkis-Blau auf Frauen.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von AFLZ – Autonomes FrauenLesbenZentrum, AEP – Arbeitskreis Emanzipation und Partnerschaft, Archfem – Interdisziplinärer Raum für feministische Intervention und Treibhaus.

Die anschließende Lesung von Marlene Streeruwitz wurde aus rechtlichen Gründen nicht archiviert.

Aufnahme und Technik: Charlotte Trippolt und Bettina Lutz (FREIRAD)

 

Schreibe einen Kommentar