KulturTon: Nachkriegszeit in Innsbruck

Podcast
KulturTon
  • 2020_09_11_kt_stadtarchiv_thema
    29:00
audio
29:04 Min.
Ballonfahrer und Motorflieger in Tirol während dem Ersten Weltkrieg
audio
28:18 Min.
UniKonkretMagazin am 2.9. – Waldhüttl Filmfestival, Genderlinguistik und Tag der Sexuellen Gesundheit
audio
29:01 Min.
Feiern am Bergisel 
audio
28:59 Min.
Sommerschule Plus am BFI: 5. Auflage mit Teilnehmerrekord!
audio
27:13 Min.
Uni Konkret Magazin am 19.8. – W:Orte Lyrikfestival, das Gehen und das Alles Gute Festival
audio
29:10 Min.
UniKonkretMagazin am 5.8.2024 – Gewalt und Raum, das Zu-Fuß-Gehen und das Projekt "Eine Stadt für Alle"
audio
29:02 Min.
Einst Kunstwerk / Heute Design
audio
28:59 Min.
Utopie statt Apokalypse 2040: Wie wir uns die Zukunft zurückholen
audio
28:56 Min.
Uni Konkret Magazin am 15.7. – Sprachen wiederbeleben, afghanische Lyrikerin und FLINTA*-Bouldersessions
audio
29:22 Min.
Ein verschwiegener Täterort – Ausstellung zur NS-Geschichte im Tiroler Landhaus

Für den Sammelband „… aber mir steckt der Schreck noch in allen Knochen. Innsbruck zwischen Diktatur, Krieg und Befreiung 1933-1950“, der im Herbst in den Veröffentlichungen des Stadtarchivs erscheinen wird, hat sich Lukas Morscher, Leiter des Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck die Situation in der Nachkriegszeit in Innsbruck angesehen. Im Kulturton erzählt er vom knappen Wohnraum, der prekären Ernährungssituation, tragischen Einzelschicksalen, sowie dem Kulturauftrag der französischen Besatzung.

Redaktion: Michael Haupt

Schreibe einen Kommentar