Beitrag: Kinder in der Krise

Podcast
FROzine
  • 20210225_Kinder in der Krise_13m01s
    13:01
audio
50:12 min.
Vielfalt und Antidiskriminierung im Fußball
audio
50:12 min.
Am weißen Fluss. Die Kinder des Almtals”
audio
14:18 min.
Graffiti gegen Gewalt an Mädchen
audio
1 hrs. 03:08 min.
Nachtpicknicks und Klimasoziales Linz
audio
09:28 min.
Projekt Ecoality
audio
14:41 min.
Nachtpicknicks statt Machtpanik
audio
50:00 min.
Zu-Flucht: Geflüchtetenhilfe in Linz
audio
34:05 min.
Klimasoziales Linz mit Alleinerzieherinnen
audio
52:21 min.
Internationale Perspektiven auf Medienfreiheit
audio
1 hrs. 00 sec.
Weltempfänger: UEFA Euro 2024

Die Schulen werden wieder im Schichtbetrieb besucht – viele Kinder- und Jugendpsychiatrien in Österreich schieben vermutlich Sonderschichten. Die psychische Belastung von Kindern und Jugendlichen während der Corona-Krise ist enorm – und dürfte durch die Schulöffnung auch nur bedingt abgefedert werden. Darüber spricht Sophia Dessl im Interview mit Doris Koubek, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie. Sie hatte schon vor der Pandemie einen vollen Terminkalender – und vielen ihrer Patientinnen und Patienten geht es durch die Krise wieder schlechter. Im Gespräch geht es einerseits darum, was Kinder für eine gesunde Entwicklung brauchen – und andererseits, wie sie in diesen Bedürfnissen gerade eingeschränkt werden. Koubek erklärt außerdem, wie sich psychische Belastung bei Jugendlichen äußert, was sie von den Schulschließungen hält und wie mit Depressionen umgegangen werden kann.

Gesendet in den #Stimmlagen am 25.2.2021.

Leave a Comment