Food Coops als Alternative zum Supermarkt

Podcast
aufhören – ungeniert konfrontiert
Audio-Player
  • Food Coops
    30:00

Was sind Food Coops? Wie sind sie organisiert? Wie haben sie sich in Österreich in den letzten Jahren entwickelt und wer macht warum mit? Welche Trends lassen sich erkennen? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Was ist der finanzielle Unterschied zum Supermarkt?

Eva Holzinger und Theresa Seitz schreiben ihre Masterarbeit über sog. „Food Movements“ (in ihrem Fall Food Cooperatives und Food Sharing) und wie diese auf das Lebensmittelhandel-System sowie auf die individuellen Nutzer*innen einwirken. Können Lebensmittelkooperativen das System nachhaltig verändern? Wie verändern sich Personen durch die Mitgliedschaft bei Food Coops?
In der heutigen Sendung erzählen die beiden über ihre Forschung, ihre Erkenntnisse und persönlichen Eindrücke!

Hier könnt ihr mehr über Food Coops in Österreich erfahren: https://foodcoops.at/.

Wir freuen uns immer über Feedback zur Sendung, gerne via E-Mail oder auch auf Social Media (Instagram & Facebook)!

Musik: Blue Dot Sessions | Mood Unit | CC-BY-4.0

Schreibe einen Kommentar