Die Digitalisierung ist in beinah in jeden Lebensbereich unseres Daseins vorgedrungen – durch die Coronakrise ist sie nochmals verstärkt worden. Automatisierung, Robotisierung und Flexibilisierung wirken sich jedoch unterschiedlich auf die Geschlechter raus. Sie werden von Männern und Frauen anders bewertet -maßgeblich beteiligt an der digitalen Revolution sind in ihrer Ausführung die Männer. Frauen spielen dabei eine untergeordnete Rolle.
Die Grüne Bildungswerkstatt OÖ hat zum Thema « Frauen und Digitalisierung » zum Gespräch eingeladen und dabei den feministischen Aspekt ins Zentrum gestellt. Es sprechen Dr.in Janina Loh – Ethiker*in bei der Stiftung Liebenau, Dr. in Ingrid M. Kösten von womanSucess und Mag.a Dagmar Engl – Frauensprecherin der Grünen in OÖ Landtag. Moderiert wird von der feministischen Redakteurin Brigitte Theißl.
Sie hören in der kommenden Stunde von planetarium eine kompakte Zusammenschau des Gesprächs.
Links:
Unesco Bericht » I’d blush if I could: closing gender divides in digital skills through education »
Buchhinweis: « Broad Band: The Untold Story of the Women Who Made the Internet » und « The rise of the rocket girls »
Initiative Digitalisierung Chancengerecht
Leider dauert die Sendung nur eine Minute und ist offensichtlich nicht abgeschlossen.
Der Upload Fehler ist schon behoben. LG