Naturpark Attersee-Traunsee mit Clemens Schnaitl

Podcast
KEM ma zam
Audio-Player
  • KEM MA ZAM - WH VOM 19-09-22
    59:14
audio
52:35 Min.
eVA-Carsharing – endlich durchstarten! Infos und Fakten rund um das Thema Mobilität, Kostenwahrheit, Alternativen
audio
58:17 Min.
Windkraft für den Saurüssel
audio
58:56 Min.
Das 'Stell-Dir-vor-Labor' begibt auf Innovations-Suche
audio
1 Std. 01:09 Min.
Aktiv für mehr Schöpfungsverantwortung

Naturpark Attersee-Traunsee, Sternenpark und Ankündigung der Earthnight mit Geschäftsführer DI Clemens Schnaitl

Der Naturpark Attersee-Traunsee ist „Naturpark des Jahres 2022“!

Eingebettet in die Traun- und Atterseer Flyschberge liegt das sanft-hügelige Zwischen-den-Seen-Land mit blühenden Obstbäumen im Frühjahr, artenreichen Blumenwiesen und Lärchenweiden sowie verborgenen Almen eng verzahnt mit Hecken und buchenreichen Wäldern. Bekannt ist dieses Landschaftsschutzgebiet vor allem als Heimat seltener Ur-Zwetschken und Österreichs erstem Nachtlandschaftsschutzgebiet, dem Sternenpark Attersee-Traunsee.

Wir beschäftigen uns in dieser Sendung mit folgenden Fragen:

Was ist ein Naturpark? was ist der Unterschied zum Nationalpark? welchen Gemeinden gehören dazu?

welche Schwerpunkte verfolgt der Naturpark Attersee-Traunsee?

was haben die Bewohner*innen der Region vom Naturpark?

Was macht ein Sternenpark?

Die Earthnight steht kurz bevor: was erwartet uns da? was können wir beitragen?

Was können die KEM´s und der Naturpark gemeinsam an Aktivitäten machen?, welche Ziele sind ähnlich?

Schreibe einen Kommentar