Buchrezension: Max Picard – Die Welt des Schweigens (1948)

Podcast
Selected Books of (Post-)Modern Science
  • max picard - die welt des schweigens - web-edit
    52:52
audio
59:01 perc
Buchrezension_ Megan Warin: Abject Relations. Everyday Worlds of Anorexia. New Brunswick, New Jersey and London: Rutgers University Press, 2010
audio
54:13 perc
Buchrezension: Gary Shapiro _ Archaeologies of Vision. Foucault and Nietzsche on Seeing and Saying. - The University of Chicago Press: Chicago, 2003.
audio
53:04 perc
Buchrezension: Axel Honneth - Das Recht der Freiheit. - Suhrkamp Verlag: Berlin 2011
audio
42:46 perc
Buchrezension: Daston/Galison_Objektivität. - Suhrkamp Verlag: Frankfurt am Main, 2007
audio
57:30 perc
Buchrezension: Philippe Ariès Lhomme devant la mort. Paris : Éditions du Seuil, 1977 (dtsch. : Geschichte des Todes)
audio
55:47 perc
Buchrezension: Arnold Van Gennep - The Rites of Passage (1960) [fr. orig.: 1909]
audio
52:58 perc
Buchrezension: Thomas S. Kuhn - The Structure of Scientific Revolutions, 2nd edition, 1970
audio
52:00 perc
Buchrezension: Theodor W. Adorno - Ästhetische Theorie
audio
55:30 perc
Buchrezension: Denis Hollier - Against Architecture. The Writings of Georges Bataille (1989)
audio
53:32 perc
Buchrezension_Henri Lefebvre_The Production of Space_(2009 [orig. 1974])

Über das Schweigen zu schreiben, ist vielleicht – nach allem was uns die moderne Literatur zu bieten
hat – auf die ein oder andere Weise, wohl ein dringliches Anliegen für jeden Schriftsteller, der Ruhe
und Mus e benötigt, um etwas Schriftliches zu realisieren. Über das Schweigen zu sprechen
hingegen, ist in erster Linie ein paradoxes Unterfangen. Wie kann man in Worten etwas von der Stille
ausdrücken, aus der sich das Schweigen sättigt? Oder verkehrt gefragt: Welche Worte sind es
überhaupt wert, gesprochen zu werden, wenn man lange Zeit geschwiegen hat? Muß einem die Welt
des Lärmes, in der wir leben, denn nicht ewig erscheinen wie etwas unendlich Fremdartiges,
Abstoßendes, etwas, dem man ewiglich entfliehen will? Muß diese Welt des leeren Geplänkels und
des hohlen Geblökes, des gewaltvollen Geschreies auch, nicht unheimlich enervierend wirken – oder
wie man in Österreich sagt: auf die Nerven gehen? Sind diese Tonspuren, die die Welt in unserem
Gedächtnis hinterläßt, nicht allesamt geradezu darauf ausgerichtet, das Bewußtsein zu einem
Trampelpfad für gewaltvolle Herrenmenschen zu machen?

Szólj hozzá!