Hallstatt – HTL – Bau des Theoriegebäudes Südtrakt Teil 4

Podcast
Rückblicke – Welterbe Hallstatt
  • 1516_HTBLA_1938_39_T04
    21:02
audio
16:45 perc
Hallstatt Gräberfeld - Gedenkstätte
audio
13:26 perc
Soleleitungsweg – Hektoklaftermarkierungen
audio
22:52 perc
Hallstatt – Geißstall und Gaiswandweg
audio
15:35 perc
Salzkammergut – Brettschnitte
audio
20:45 perc
Hallstatt – Sgraffiti am Kirchenweg
audio
13:32 perc
Hallstatt – Steintisch beim Rudolfsturm
audio
19:21 perc
Hallstatt –700 Jahre Rudolfsturm
audio
15:30 perc
Hallstatt – Johann Georg Ramsauer-Denkmal
audio
19:34 perc
Hallstatt – Tunnelportal Süd
audio
18:19 perc
Hallstatt – Isidor-Engl-Denkmal

Baustelleneinrichtung und Sandgewinnung

In der oberen linken Bildecke ist ein große Holzboot, ein Mutzen zu erkennen, mit dem die Ziegel vom Salinenhafen Obertraun über den See gebracht wurden. Der weitere Transport des Baumaterials erfolgte mit hölzernen „Radltruhen”, den Vorläufern heutiger Scheibtruhen. Um das Einsinken der schmalen, eisenbeschlagenen Holzräder zu vermeiden, waren Laufplanken ausgelegt, was in der Bildanalyse die Transportwege leicht nachvollziehbar macht.

Sand und Schotter wurden im unmittelbar benachbarten Mündungsbereich des Waldbachs gewonnen, und ebenfalls mit „Radltruhen” über Laufplanken zur Baustelle „geradelt”. Die Qualität dieses Zuschlagsstoffes ist sehr gut, da durch den Lauf des Waldbachs Feinanteile bereits ausgewaschen sind und sich aufgrund unterschiedlicher Strömungsverhältnisse grobe beziehungsweise feine Kornfraktionen sich an unterschiedlichen Stellen ablagern.

Képek

Theoriegebäude Bau ab 1938 Mischmaschine oR
1417 x 2008px
Theoriegebäude Bau ab 1938 Sandgewinnung oR
1417 x 1419px

Szólj hozzá!