Auf da Såttlålm – Almleben früher und heute

Podcast
Berigweiwögschichtn
  • BerigweiwöSendung 37 Ålmågschichtn Feuerkogel
    59:57
audio
59:06 Min.
Vo Kekserl, Kletzn, Berigln und Niglå
audio
57:59 Min.
I da Rauhnåcht
audio
58:32 Min.
Die mythische Erzählwelt des Wassertales - Teil 2
audio
57:20 Min.
Die mythische Erzählwelt des Wassertales - Teil 1
audio
58:01 Min.
Novembergschichtn
audio
58:02 Min.
924 - 2024 Der Hlg. Wolfgang feiert Geburtstag
audio
59:01 Min.
Hallstatt im Panorama
audio
58:35 Min.
Zum "Fin de Siecle" auf Sommerfrische in Ebensee - Teil 2
audio
56:42 Min.
Auf Sommerfrische in Ebensee
audio
59:01 Min.
200 Jahre Kurort Bad Ischl - Alexander Savel

Die Feuerkogelalmen sind bereits seit mehreren hundert Jahren Sommerweide. Auf der Såttlalm wird die Familenhaltung bevorzugt. Im Gespräch mit Toni Georgini und Gerhard Preiner wird das Almleben früher und heute beleuchtet. Die Vorzüge der Alm mit vitaleren Tieren sind nicht von der Hand zu weisen. Allerdings machen sowohl der überbordende Tourismus mit all seinen Auswirkungen, als auch die Anwesenheit von Wölfen im Salzkammergut den Bauern Sorgen.

Richtiges Verhalten auf der Hochfläche des Feuerkogels muss von einigen Menschen erst noch gelernt werden. Die Almbauern bestoßen die Alm mit Kühen, die bereits Erfahrung im Umgang mit Menschen haben und mit den Wetterbedingungen vertraut sind. Dennoch ist die Alm kein Streichelzoo.

Die Trockenheit und die Weitläufigkeit des Karstgebietes auf dem Feuerkogel erfordern zusätzliche Anstrengungen um das Vieh optimal versorgen zu können.

Natürlich kann man auf einer der Almen, der Kolleralm, einkehren und eine kleine Almjause genießen. Auch der „Schmäh“ kommt nicht zu kurz.

Musik aus dem Salzkammergut – traditionell und modern – begleitet die Sendung.

Schreibe einen Kommentar