Haupt-Sendezeit – Redakteur extraordinaire

Podcast
KulturTon
  • 18_09_2023_michi_haupt_sondersendung_acz_CBA
    148:49
audio
28:44 Min.
Uni Konkret Magazin am 4.12. – Die Letzte Generation, die Digitalisierungsgesellschaft und das "UND Heft"
audio
28:59 Min.
Premierentage: Durch den Regen zur Kunst
audio
29:00 Min.
Forum Museum 
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.11. – Montagsvorlesung, Popkultur und Menschenrechte
audio
29:00 Min.
Fremdsein feiern - Ich bin anders weil, ich kann das - stranger belongs to me im TAXISPALAIS
audio
28:59 Min.
Ein Baum kommt selten allein
audio
29:00 Min.
Die Geschichte einer Rotkreuz-Freundschaft
audio
28:57 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang
audio
29:00 Min.
Quantum Conditions bei INN SITU
audio
29:00 Min.
"Feiern wie einst am Bergisel"

Michi Haupt ist einer der Säulen des FREIRAD-Kulturtons, dem Kultur- und Bildungskanal von FREIRAD, der Montag bis Freitag jeden Abend von 18:30 Uhr bis 19 Uhr gesendet wird. Oder besser gesagt: Er war einer der Säulen, die Monat für Monat spannende Berichte aus der Innsbrucker Kultur- und Kunstszene präsentiert haben.

 

Seit August ist er nämlich im Radioruhestand – mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Er hat nicht nur leidenschafltich in seiner Freizeit Radio gemacht, sondern war auch seit 2011, also seit Beginn an, für KulturTon tatkräftig mit dem Mikro in der Hand auf Spurensuche. Denn besonders historische Gegebenheiten, wie etwa die Nazizeit in Tirol, haben es ihm angetan. Aber auch die Fotografie, die er durch die Arbeit bei FREIRAD immer wieder in den Fokus rücken konnte, haben ihn sowohl als KulturTon-Redakteur als auch Michi Haupt privat interessiert. Jetzt rückt er Mal sich selbst in die Mitte: Nach so vielen Jahren braucht es eine Verschnaufpause.

 

„Deine Sendungen waren jedes Mal ein wahrer Ohrenschmaus: Lieber Michi, wir danken dir daher herzlich für all die Jahre und Berichte, mit der du FREIRAD und unsere Hörer*innenschaft beschenkt hast!“ – Das FREIRAD-Team

Links zu den weiteren Sendungen, die im Beitrag erwähnt wurden:

Café Schindler – Ein Gespräch mit der Autorin Meriel Schindler

Der Prozess gegen Gestapochef Werner Hilliges

Die Vewerfung – Ausstellung der Reihe INN SITU

Private Briefe erzählen von Entrechtung und Vertreibung Innsbrucker Juden

Steinrestaurator Johannes Stephan Schlögl im Gespräch

Innsbruck zu Fuß mit Hardy Ess

 

Schreibe einen Kommentar