Memories of Memories

Podcast
KulturTon
  • 2023_09_25_kt_oradour_mk
    29:00
audio
28:44 Min.
Uni Konkret Magazin am 4.12. – Die Letzte Generation, die Digitalisierungsgesellschaft und das "UND Heft"
audio
28:59 Min.
Premierentage: Durch den Regen zur Kunst
audio
29:00 Min.
Forum Museum 
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.11. – Montagsvorlesung, Popkultur und Menschenrechte
audio
29:00 Min.
Fremdsein feiern - Ich bin anders weil, ich kann das - stranger belongs to me im TAXISPALAIS
audio
28:59 Min.
Ein Baum kommt selten allein
audio
29:00 Min.
Die Geschichte einer Rotkreuz-Freundschaft
audio
28:57 Min.
Uni Konkret Magazin am 6.11.2023 – Hunger.Macht.Profite, Licht und Holocaust-Lehrgang
audio
29:00 Min.
Quantum Conditions bei INN SITU
audio
29:00 Min.
"Feiern wie einst am Bergisel"

Was bleibt von der Geschichte? Wer erinnert sich wo und vor allem wie? – das sind die essentiellen Fragen des Projektes Memories of Memories. Im Fokus steht dabei das Lager Oradour in Schwaz und seine Geschichte vom Nationalsozialismus bis in die Gegenwart.

Ein Gespräch mit dem Leiter der Bibliothek des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Roland Sila, der für dieses Projekt mit zahlreichen Schwazer Kulturinstitutionen kooperiert und ein Stück Erinnerungskultur nach Innsbruck vor das Ferdinandeum bringt.

Mehr Infos:

Tiroler Landesmuseum – Memories of Memories

Schreibe einen Kommentar