„Freiräume in der Stadt können auch von unten erkämpft werden!“ – Druckerei Kollektiv Frankfurt

Podcast
VON UNTEN Einzelbeiträge
Audio-Player
  • 24_02_13_Interview_ganz
    20:27
audio
09:44 Min.
Protest gegen rechten Stocker-Verlag in Graz
audio
02:30 Min.
Meldungen 16.04.25
audio
12:10 Min.
„Die größte Gefahr für die Umwelt ist das Desinteresse“ - Umweltanwältin Ute Pöllinger
audio
10:59 Min.
Wer bildet wen? – Attac zu Finanzbildung, Lobbyinteressen und politische Verantwortung im Klassenzimmer

Urbane Räume und Städte brauchen Freiräume. Plätze ohne Konsumzwang in denen Menschen sich auch im Winter aufhalten können, die gemeinsam und in einem partizipativen Prozess gestaltet werden können und solche Räume lassen sich auch erkämpfen. In Graz gab es schon lange keine Hausbesetzung mehr und die Stadt braucht mehr Freiräume, genauso wie viele andere Städte auch. In Frankfurt hat nun das Druckerei-Kollektiv bewiesen, dass sich solche Räume auch von unten erkämpfen lassen: Sie haben durch zwei Besetzungen in den letzten 8 Monaten nun einen Teilerfolg erzielt und den Abriss der historischen Dondorf Druckerei verhindert.
Wieso das Gebäude so besonders ist, wie es weitergeht und was andere Städte vom Kampf um die Druckerei lernen können, hört ihr im zweiten Beitrag.

Hier könnt ihr dem Druckerei-Kollektiv auf Twitter folgen.

Schreibe einen Kommentar