ZEITKÖRPERFRIEDEN – ein hör-spiel

Podcast
poetologische ortungen
  • poetologische ortungen x ZEITKOERPERFRIEDEN MAI 2024 auftragswerk steinfellner wimmer fischer
    62:23
audio
1 Std. 34 Sek.
FRAUENSTIMMEN: Ein Hörspielkollektiv für M8rz on air
audio
1 Std. 02:00 Min.
kopfsteinpflaster poetort und Flussgeister
audio
1 Std. 05:26 Min.
POETIC ACT: Achsen der Zeit
audio
1 Std. 37 Sek.
poetic act: so a komische Zeit
audio
1 Std. 08:01 Min.
poetic act ∞ wege und kreise
audio
1 Std. 02:18 Min.
ZERFRANSTES HÖRKALEIDOSKOP / FRINGED AUDIOCALEIDOSCOPE
audio
1 Std. 27 Sek.
Das Band -eine begehbare Geschichte
audio
1 Std. 25 Sek.
Die Wortherde zieht / flockt Klang ins Echo sowie Fragment aus Mahabarata – eine Geschichte von Krieg und Frieden
audio
1 Std. 00 Sek.
INNEN & AUSSEN: ORTE und RÄUME

ZEITKÖRPERFRIEDEN ein hör-spiel

ZEITKÖRPERFRIEDEN ist ein gemeinschaftstext von marion steinfellner & herbert j. wimmer, der als transpoetik-performance 2023 im literaturhaus wien uraufgeführt wurde. für die radiophone realisation sprechen autor und autorin den text gemeinsam mit dem sound-scaping von michael fischer im studio von radio orange 94.0 wien ein.

es geht um die wechselwirkungen, das heisst um die aufeinander einwirkenden metaphoriken von ZEIT, KÖRPER und FRIEDEN, die als artikulative poetik-in-motion in einem kontinuierlichen live-aufführungs- und produktionsmoment sich zum veritablen hör-spiel verdichten.

echostrukturen entstehen, erinnerungen kommen und gehen, die dringlichen bedürfnisse nach FRIEDEN artikulieren sich – als ZEIT- und KLANG-EREIGNISSE, als STIMMEN-BEWEGUNGS-RELATIONS-ERLEBNISSE. FRIEDEN wird nicht so sehr als zustand verstanden, sondern vielmehr als eine aktivität, ein tun, das bedürfnis nach FRIEDEN wird ausgesprochen, zu jeder ZEIT, im stimmKÖRPER-raum der radiophonie. (marion steinfellner audiofassung)

marion steinfellner – text und stimme

herbert j. wimmer – text und stimme

michael fischer – ad hoc sound-scaping, produktion

marion steinfellner, herbert j. wimmer, michael fischer: regie

++

BIOS

Herbert J. Wimmer  geboren 1951 in Melk/NÖ. Aufgewachsen in Pöchlarn/NÖ, lebt seit 1971 in Wien. Studium der Neuen Deutschen Literatur, Theaterwissenschaft, Publizistik- und Kommunikations-wissenschaft sowie Sozialwissenschaft der Literatur an der Universität Wien. Langjähriger Lebensgefährte Elfriede Gerstls. Seit 1973 freier Schriftsteller; zahlreiche Veröffentlichungen und Werke, darunter radiofone Arbeiten für diverse Rundfunkanstalten, literatur- und filmkritische Arbeiten, Fotografie, Tuschen, Zeichnungen,  Collagen, Idyllogramme, Lineamente. Zuletzt erschienen: »Tote im Text – Thriller. Eine Irritation« (Prosa, 2015); »Interfer-Blaunsteinerbuch« (2017); »lockern üben lockern – gedichtartigkeiten« (2018); »Relativität ist Freiheit – 200 Gedichte« (2019); »Klärwerk – Rezyklopädie der Gegenwart« (2020); »SCHON ZEIT IM KONTINUUM – 100 gedichte« (Wien 2021).

web Herbert J. Wimmer

Marion Steinfellner geb 1973 in Mistelbach/NÖ. Lebt als Schriftstellerin, Tänzerin und Malerin in Wien; Studium der Germanistik, Psychologie, Pädagogik und Philosophie in Wien und Mexiko sowie Tanzpädagogik am ›Konservatorium Wien‹ und an der ›Post School‹ in Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen in Anthologien und Literaturzeitschriften; zuletzt erschienen u.a.: »Freudenalphabet. Eine Anthologie kommunizierender Poesie.« (Hg. gem. mit Herbert J. Wimmer, 2017); »dear life/liebs leben. momentanes« (Lyrik, 2019); »Transmorphosen Augenblicksmonsterbutohbuch« (2020).

web Marion Steinfellner

Michael Fischer ist Begründer der Radiokunstreihe connex:context, die seit 2005 bei Radio Orange 94.0 mit zahlreichen Autor*innen experimenteller Textformen produziert und gesendet wird. Ein Format, bei dem >Sprache und Klang als momentan medial referenzierende und dialogisierende Subjekte> gleichberechtigt interagieren.

Diese live on air sample schwebe connex:context  spielt als ‘Bühne für die Sprache’ mit Text- und Klangmomenten, die sich assoziierend interpretierend integrierend wie ein ambiges ‘input output ereignis’ entfalten.

Er nutzt dafür die von ihm selbst entwickelte und etablierte ‘ad hoc soundscaping’ Technik: fixes Klangmaterial wie analoge Soundpartikel Fieldrecordings Soundscapes an drei CD-Playern als eine spontane und simultane vice versa Ovation; die beiden Medien Sprachbild sprachliche Metapher Wort und Klangbild klangliche Metapher Klangimpuls dialogisieren kooperieren und verdichten sich zu einem vielschichtigen und bildhaften poetologischen Aktionsraum, zur digitalen Archivalie für eine Ewigkeit.

Michael Fischer, Musiker, Komponist und instant composition conductor performt im Bereich experimentelle und frei improvisierte Musik seit den 90er Jahren auf Einladung internationaler Festivals sowie im literarischen Bereich zB bei den Festivals Sprachsalz, Biennale West, Literatur in Grün, in österr. Literaturhäusern zB Graz, Wien, Innsbruck oder Alte Schmiede Wien weiters Radioproduktionen für Ö1, Radio Student Zagreb, KFJC Los Altos Hills oder KZSU Stanford/Kalifornien. Performancereisen in Europa, Kanada, USA, Libanon und Japan.

webs Michael Fischer WUK ; Michael Fischer Insta

++

Musikliste1 via Michael Fischer; Reihung: Komponist*in Titel Verlag Gerhard Laber Hörstoff/atmo ein klang records Thomas Wagensommerer testdreamer manuskript VIST AG resonance 6 Creative Sources Recordings Michael Fischer floating tablas manuskript Michael Fischer long seconds manuskript Michael Fischer o94 M+H noise manuskript Michael Fischer Shadow manuskript Michael Fischer Zug manuskript Michael Fischer Rattersdorf manuskript Michael Fischer Metall Puls 2 manuskript

Musikliste2 balthazar and the tiny tisch connection frosch; balthazar and the tiny tisch connection pink panther; buynayma mucho indo; levón minassian odiaroum (come home); hector zazou with swara in the house of mirrors sysiphe; hector zazou arthur rimbaud hunger; the white stripes jolene; evanthia reboutha carousel; dave brubeck take five

Dank an Herbert J. Wimmer und Marion Steinfellner für die bildnerische Gemeinschaftsarbeit ZEITKÖRPERFRIEDEN (Ⓒ ) Montage der Gemeinschaftsarbeit  für auslage poetologische ortungen  wallyre

wallyre 052024

Schreibe einen Kommentar