Bruno Frei: Der Strohhut

Podcast
literadio – Frühjahr 2024
  • Evelyn Adunka_Bruno Frei
    29:30
audio
29:30 Min.
Christian Futscher: Der Erbsenjongleur
audio
29:30 Min.
Yevgeniy Breyger: Frieden ohne Krieg
audio
29:30 Min.
Beate Absalon: Not giving a fuck
audio
29:30 Min.
Elena Esposito: Kommunikation mit unverständlichen Maschinen
audio
29:30 Min.
Nava Ebrahimi: Wer ich geworden wäre, wenn alles ganz anders gekommen wäre
audio
29:30 Min.
Verónica Gerber Bicecci: Leere Menge
audio
29:30 Min.
Zdenka Becker: An einem anderen Ort
audio
29:30 Min.
Yuliia Iliukha: Das letzte Ahornblatt
audio
29:30 Min.
Daniel Böswirth: von den bösen viechern

Jugenderinnerungen. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Evelyn Adunka

„In seinen berührenden Jugenderinnerungen Der Strohhut beschreibt der berühmte kommunistische Publizist Bruno Frei (1897 – 1988), geboren als Benö Freistadt, seine Jugend in den streng orthodoxen jüdischen Gemeinden von Preßburg und Wien, sein Elternhaus, seine Brüder und seine erste Liebe. Das Studium der Philosophie und der Einfluss Carl Colberts, des Herausgebers der linken Tageszeitung Der Abend, seines Mentors, führten zur Abwendung von der Religion. Frei wurde zu einem sozialkritischen Journalisten, verfasste wichtige Schriften über die Armut und das jüdische Elend in Wien und verließ 1923 Wien in Richtung Berlin.“ (Quelle: Theodor Kramer Gesellschaft)

Die Herausgeberin Evelyn Adunka spricht mit Astrid Nischkauer über Bruno Freis Jugenderinnerungen, die im Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft erschienenen sind.

Schreibe einen Kommentar