Bert Brecht: Vom geschmähten Kommunisten zum „Dichter deutscher Spitzenklasse“, Teil 2

Podcast
Kapitalismuskritik (Ex-Vekks)
  • Bert Brecht: Vom geschmähten Kommunisten zum „Dichter deutscher Spitzenklasse“, Teil 2
    67:37
audio
31:20 perc
Der Ukraine-Krieg, seine Akteure. Teil 2
audio
34:22 perc
Der Ukraine-Krieg, Teil 1: Die NATO
audio
1 órák 02:29 perc
Georgien, Rußland und die EU
audio
42:55 perc
Lateinamerika heute: Peru, Teil 2
audio
40:05 perc
Lateinamerika heute: Peru, Teil 1
audio
1 órák 07:20 perc
Die Medien in Russland – alles Propaganda?
audio
1 órák 03:40 perc
DEMOKRATISCHE MEDIEN HEUTE: Vorstellung der spanischen Tageszeitung El País
audio
43:25 perc
ORBANISTAN 2: UNGARN HEUTE
audio
46:56 perc
UNGARNS WEG NACH WESTEN 2 und ORBANISTAN 1
audio
42:44 perc
UNGARNS WEG NACH WESTEN – Teil 1

Die Einvernahmung Brechts durch den deutschen Kulturbetrieb

Nach dem Untergang der DDR wurde Brecht als „deutscher” Dichter neu entdeckt und anläßlich des 100. Geburtstags 1998 und seines 50. Todestages 2006 als Kulturgut in die „gesamtdeutsche Geschichte”, in die „Vaterstadt Augsburg”, in die Schuldidaktik eingemeidet. Dafür wurde seine Gesellschaftskritik negiert, umgedeutet oder entschuldigt.

Brecht1

Képek

Bert Brecht: Vom geschmähten Kommunisten zum „Dichter deutscher Spitzenklasse“, Teil 2 - Die Einvernahmung Brechts durch den deutschen Kulturbetrieb
98 x 48px

Szólj hozzá!