Marlene Engelhorn ist reich, überreich, wie sie es gerne ausdrückt. Ihr Vermögen stammt aus einer Erbschaft und wurde ihr somit ohne eigenes Zutun in die Wiege gelegt. Nicht zuletzt deshalb fühlt sie sich zu einem besonders...
Bereits zum 11. Mal finden von 22. bis 26. Mai die Nächte der Philosophie statt. Philosophiert wird auch heuer wieder an Veranstaltungsorten in Wien und Innsbruck, vereinzelt unter freiem Himmel, meist aber vor Wind und Wetter geschützt. Schon...
Maria Stern ist Singer-Songwriterin, Autorin, Lehrerin, war Vorsitzende einer Parlamentspartei und einiges mehr. Doch auf welchem Gebiet auch immer sie sich gerade umtrieb, stets ging es ihr darum, für Veränderung zu sorgen. Sie nicht nur zu...
Im Anfang war ein Buch: Kae Tempests ‚On Connection‘ behandelt die magische Transformation des Raumes durch die Verbindung von Künstler*in und Publikum. Daran anknüpfend programmierte Studio Dan ein Konzert, das Dienstag 7. Mai 2024...
Bereits zum dritten Mal laden Marlen Schachinger und ihre kollegiale Schar mit dem »Institut für Narrative Kunst NÖ« zum Sternlesen. Der Auftaktveranstaltung am 18. April in Lhotzkys Literaturbuffet in Wien folgen Lesungen im ganzen Land....
Krieg an sich ist stets ein Gräuel, zu seinen Opfern zählen so gut wie immer auch Zivilpersonen. Nicht selten stellt Gewalt gegen Kinder und Frauen einen Teil der militärischen Strategie dar, insbesondere sexuelle Gewalt wird häufig...
Um kritische Infrastruktur zu schützen, legte die EU 2016 verbindliche Grundlagen für Sicherheitsstrategien fest. In der sogenannten NIS-Richtlinie definierte man vorbeugende Maßnahmen auf einem Mindestniveau, das bei der Umsetzung in den...
In seinem jüngst bei Drava erschienen Buch versammelt Sama Maani Essays, Interviews und literarische Betrachtungen. Einerseits beschäftigt er sich darin mit den Freiheitskämpfen im Iran und ihrer lange Geschichte seit rund 120 Jahren....
Seit 2010 ist Socius Österreich im Dienst des Gemeinwohls aktiv. Und das auf mehreren Ebenen: Einerseits hat man sich auf die fachgerechte Trennung, Wiederaufbereitung und gegebenenfalls Entsorgung elektronischer Bauteile spezialisiert und...
Bereits zum 13. Mal findet von 14. bis 16. März 2024 das Symposion Dürnstein statt. Im Mittelpunkt werden diesmal Fragen zur Zukunft der Ernährung stehen. Obwohl heute mehr Nahrungsmittel produziert werden als je zuvor, leidet etwa ein Drittel...
Der Name war inspiriert von einem Monumentalstummfilm, der 1922 mit ungeheurem Aufwand am Wiener Laaer Berg gedreht wurde – Sodom und Gomorrha. Während die Welt und mit ihr die junge Republik Österreich von existenziellen Krisen nur so...
Obgleich wir uns wohl erst am Beginn der neuen Epoche befinden, haben die digitalen Technologien bereits heute unser Leben durchdrungen und stark verändert. Unter diesem Aspekt sieht Lisz Hirn es dringend an der Zeit, die ewigen Grundfragen nach...
Zweimal monatlich analysiert Herbert Auinger bei Radio Orange 94.0 in seiner Reihe ‚Kein Kommentar‘ Geschehnisse auf dem weiten Feld von Politik und Gesellschaft. Das Spektrum der Themen ist ebenso vielfältig wie die Quellen aus denen...
Anfang der 1960er begann Trautl Brandstaller nach Abschluss ihrer Studien der Rechtswissenschaften und der Französischen Sprache ihre journalistische Laufbahn. Zunächst war sie bei mehreren Printmedien tätig, 1972 wechselte sie als Redakteurin...