Böhmerwald – Šumava: Erkundungen im Niemandsland Zentraleuropas

Podcast
Das wilde Denken (Pensée Sauvage) – Kulturanthropologische Gespräche
  • Böhmerwald - Sumava
    57:59
audio
59:58 min.
Cyber-Spaces. Eine Kulturanalyse digitaler online Räume. Mit Ruth Dorothea Eggel. Kulturanthropologische Gespräche # 46
audio
59:55 min.
Kulturanalyse des Burnout. Zwischen Leistungsdruck, chronischer Erschöpfung und Neubeginn. Mit Irmgard Macher. Kulturanthropologische Gespräche # 44
audio
59:55 min.
Figuren von "Leere" im Feld buddhistischer Meditation. Aus-Zeiten, Rückzüge und Neubeginne oder der stille Weg nach innen. Mit Elisa Rieger. Kulturanthropologische Gespräche #43
audio
59:55 min.
„Engagiert euch, organisiert euch und vernetzt euch...“ - Ein kulturwissenschaftliches Porträt mit und über Dr. Leo Kühberger. Kulturanthropologische Gespräche #45.
audio
1 hod. 00 sek.
Öffentlicher Raum als Ordnungsvision. Ethnographie eines Flussentwicklungsprojekts in Ahmedabad, Indien. Mit Robin Klengel. Kulturanthropologische Gespräche # 42
audio
1 hod. 10 sek.
Urbane (Ver-)Ordnungen im Rotlichtviertel mit Jana Pasch. Kulturanthropologische Gespräche # 41
audio
59:56 min.
Zur afrikanischen Diaspora in der DDR. Mit Sebastian Pampuch. Kulturanthropologische Gespräche # 40
audio
1 hod. 00 sek.
Berlin Neukölln und das Leben der Rom_nja. Mit Lee Hielscher. Kulturanthropologische Gespräche # 39
audio
59:54 min.
Zeugung, Schwangerschaft, Geburt: Neue medizinische Technologien und das weibliche Selbstverständnis. Mit Kathrin Jarz. Kulturanthropologische Gespräche # 38
audio
59:53 min.
Unheimlich Heimisch: Annäherungen an den Trachtensaal im Grazer Volkskundemuseum

Heute ist das Gebiet rund um den Böhmerwald (im Tschechischen spricht man von „Šumava“ – der „Rauschenden“) kein umkämpftes Grenzgebiet mehr: seit der Eingliederung der Tschechischen Republik in den Schengenraum können Waren und EU-BürgerInnen die Grenzen beliebig queren. Dennoch ist seine langjährige Disposition als Grenzraum in diesem Land im Herzen Zentraleuropas immer noch spürbar. Wechselseitigen Vertreibungen und Ansiedlungskationen, Nationalsozialismus, Kommunismus und Neoliberalismus haben jeweils ihre Spuren hinterlassen: in Landschaft und Architektur, Biographien und Erinnerungen.

2012 war der Böhmerwald Ziel einer Exkursion des Instituts für Volkskunde und Kulturanthropologie. Die Studierenden verarbeiteten ihre Erfahrungen in Form von Essays, welche nun in einem „Reader“ erscheinen. In der Sendung berichten Mitglieder des studentischen Redaktionsteams von ihren Eindrücken aus diesem ambivalenten Nicht-mehr-Grenzgebiet und teilen ihre wissenschaftlichen Erkenntisse mit der HörerInnenschaft. Ihre Themen waren unter anderem: „Verortungen“, „Geschichtsbilder“ und „Ungleichzeitigkeiten“.

Napsat komentář