Stolpersteinverlegung in Graz für Familie Blüh/Scharfstein

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • stolpersteine_familieblüh
    08:00
audio
28:16 Min.
Wahlen in Kosovo | One Billion Rising Austria
audio
29:38 Min.
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt nicht“ – Rina von ACT AUT
audio
30:00 Min.
"Reclaim the Initiative" - Peoples' Platform Europe | Generalstreik in Serbien
audio
29:45 Min.
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ - Demo gegen FPÖVP | Krieg gegen Kurdistan
audio
30:00 Min.
Der Wasserkreislauf in der Krise | Wieso wählen Menschen FPÖ?
audio
30:00 Min.
Weihnachten geht auch anders | Weihnachten in Syrien
audio
27:31 Min.
„Fighting is in our blood“ – Ana Subeliani zur Situation in Tiflis | Krieg in Nord-Ost-Syrien
audio
28:15 Min.
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben - Bombenterror in Kärnten | Kriseninterventionsteam Graz
audio
30:00 Min.
„Flossen weg!“ - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen. | COP 29 bleibt weit hinter Notwendigem zurück
audio
28:43 Min.
Sondergemeinderat in Graz zur Spesenaffäre der FPÖ

„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein/ ihr Name vergessen ist.“ – so lautet ein Zitat des Künstlers Gunter Demnig. Mit seinem Projekt „Stolpersteine“ erinnert er an das Schicksal der Menschen, die zur Zeit des Nationalsozialismus ermordert, deportiert, vertrieben, in den Suizid getrieben wurden oder von Enteignungen betroffen waren. Auf jedem der quadratischen Stolpersteine stehen der Name und die Lebensdaten der NS-Opfer. Diese werden vor der Arbeits- oder Wohnstätte der Opfer in den Boden verlegt und machen so die Namen der Menschen im öffentlichen Raum wieder sichtbar.
In Graz setzt der Ende 2012 gegründete Verein für Gedenkkultur das Projekt „Stolpersteine“ um. Vergangenen Freitag, am 17. Juni 2016, fand wieder eine Stolpersteinverlegung statt: in Gedenken an die Familie Blüh und Scharfstein wurden in der Annenstraße 31 und am Ruckerlberggürtel 16 gesamt sechs Stolpersteine verlegt. Ihr hört im Folgenden Beitrag einige Eindrücke von der Verlegung.

Schreibe einen Kommentar