Tierschutzaktivismus über das Recht

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2019-07-26_tierschutzrecht
    56:59
audio
56:54 Min.
Programm der gescheiterten Regierungsverhandlungen
audio
47:07 Min.
Gibt es ein Verbot der dauernden Anbindehaltung von Rindern?
audio
57:10 Min.
Team Tierschutz – Tierhilfe in Not
audio
57:23 Min.
Schlachthofprozess gegen Tierschützer:innen in Deutschland
audio
53:02 Min.
Tierqualvertuschungsgesetz
audio
44:14 Min.
Bericht von der Demo gegen Kickl als Kanzler
audio
56:59 Min.
Die Tierschutzbewegung aus der Sicht von nicht tierschutzaktiven Personen
audio
48:09 Min.
Rückblick Tierschutzjahr 2024
audio
56:59 Min.
Die Arbeit der Tierschutzombudsschaft
audio
56:50 Min.
Dokumentarfilm „Food For Profit“

Zwei Jurist_innen erzählen von Möglichkeiten auf rechtlicher Basis für Tiere aktiv zu sein.

Wie ist es überhaupt zum Tierschutzgesetz gekommen und welche Grundlagen gelten im Österreichischen Recht im Moment? Auf welchen Ebenen wurde bereits über juristische Strategien versucht die Situation nicht menschlicher Tiere in unserer Gesellschaft zu verbessern? Was hat welche Folgen gehabt und welche juristische Argumentationslinie versucht der VGT im Moment in diesem Kontext?

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar