KulturTon: Drogenberatung Z6 – Studiogast: Manuel Hochenegger (Drogenarbeit Z6)

Podcast
KulturTon
  • 2020_09_07_kt_interview_drogenberatungz6
    16:30
audio
29:00 Min.
150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Mühlau
audio
29:01 Min.
Uni Konkret Magazin am 3.6.2024 – KI in der Schulpraxis und Schriftsteller Christian Kössler im Liveinterview
audio
29:02 Min.
Was tun gegen Diskriminierung?
audio
29:16 Min.
Die Gewerkschaft – Was bedeutet sie für Unternehmen und die arbeitende Bevölkerung?
audio
29:00 Min.
Out of the Comfort Zone - "Enter the Contact Zone"
audio
29:00 Min.
Gemeinsam Perspektiven schaffen - am und um das IFFI 2024
audio
30:00 Min.
Uni Konkret Magazin am 20.5. – Wortdenkmäler, Pop-Kultur und Ästhetik in der Musik
audio
28:59 Min.
Innsbruck liest 2024 - Bestseller-Autorin Caroline Wahl im Interview
audio
29:00 Min.
Forest Complex
audio
29:00 Min.
Innsbrucker Wortdenkmäler: Was hat Marmelade mit Nationalsozialismus zu tun?

Safer use und Schadensminderung beim Drogenkonsum – Studiogast: Manuel Hochenegger (Z6 Drug Checking/Berater)
In der Drogenarbeit Z6 kann man Beratung anonym Substanzen zum testen abgeben, bei denen man nicht sicher sein kann, dass sie keine Streckmittel oder andere gefährliche Substanzen enthalten. Drug Checking ist vertraulich, anonym und kostenlos und hat keinerlei rechtliche Konsequenzen. Auf diese Weise können Überdosierungen oder unerwünschte Nebeneffekte vermieden werden.
Außer den monatlichen Warnungen gegen neu auf dem Markt erschienene Substanzen und ihre eigentlichen Inhalte, bietet die Drogenarbeit Z6 die Möglichkeit sich zu informieren und einen selbstverantwortlichen Umgang mit der eigenen Gesundheit zu entwickeln. Im Rahmen des Infogesprächs vor der Abgabe von Substanzen, aber auch im Rahmen vom Beratungsprogramm ist es möglich, sich selbständig über Risiken und schützende Faktoren zu informieren und entsprechend eigenaktiv zu handeln. Manuel Hochenegger gibt einen Einblick in seine Arbeit und die Beratung zum Umgang mit Substanzen.

Schreibe einen Kommentar