In der 59. Darbietung der do trans-Art Serie zeigt sich vor allem das große Verlangen, wieder Live-Performances vor physischem Publikum durchführen zu können. In der nun folgenden Sendung hören Sie darüber ein Gespräch der beiden ProtagonistInnen und den akustischen Part der do trans-Art Performance. Der Dirigent und Pianist Peter WesenAuer und Astrid Rieder trafen im trans-Art Studio Salzburg zusammen. Zu hören ist das Spannungsfeld zwischen den unterschiedlichsten, virtuosen Klängen des Pianisten und den verstärkten Zeichengeräuschen, die eine treibende und verspielte Kraft an Astrid Rieders papierener Leinwand zeigt. Eine Interaktion von vielen Unbekannten.
Vlastník média
Stanica
Vyrobené
27. mája 2021
Zverejnené
27. mája 2021
Vysielané
27. mája 2021, 07:29
Redaktori
Astrid Rieder
Témy
Tagy
Achtsamkeit, Amerika, Arbeit, Ästhetik, Atelier, Avantgarde, Bericht, Bildung, Chance, Corona, Corona-Virus, Covid 19, Dialog, Dokumentarfilm, Empathie, EU, Film, Geduld, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Gespräch, Hallstadt, Homeoffice, Hörerlebnis, Idee, Inklusion, Jazz, job, Klavier, Komponist, Komposition, Konkrete Kunst, Konzentration, Krise, Kultur, Kunst, Kunsttheorie, Lebenskraft, Live-Painting, lockdown, Medien, Melodie, Mikrotonalität, Minimalismus, Mozarteum, Musiktheorie, Musikverein, MUT, Nachhaltigkeit, Neue Musik, Ö1, Österreich, Performance, Philosophie, Pigmente, Politik, Radio, Radiofabrik, RadioFRO, Recherche, Reflexion, Resilienz, Respekt, Rhythmus, Salzburg, Sinfonietta, Sinfonietta da Camera, Spannung, Stille, Unterhaltung, USA, Wertschöpfung, Widerstand, Wien, Zusammenarbeit, zusammenhalt
Jazyky