Ererbte Biografien im Land der Täter*innen

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • VUiG Ererbte Biografien
    60:03
audio
49:33 Min.
„Die Mysogynie von Incels gipfelt in Femiziden“ - Sarah Held
audio
56:44 Min.
„Aufklären und Einmischen“ – Kein Schlussstrich beim NSU-Prozess
audio
51:42 Min.
Bauernproteste in Brüssel – EU lockert Umweltauflagen | EU-Wahl am 9. Juni
audio
56:31 Min.
„Nie wieder Auschwitz“ 8. Mai – Tag der Befreiung
audio
1 Std. 00 Sek.
1. Mai: Die Vorzüge der 4-Tage Woche | Werbung und Journalismus: Wo liegen die Grenzen?
audio
1 Std. 00 Sek.
Rechtsextremer Verschwörungssender Auf1: Antisemitismus und Rechtsextremismus getarnt als Nachrichten
audio
52:45 Min.
Klimakommunikation im Alltag: Wie spreche ich über die Klimakrise?
audio
51:53 Min.
Cat Calls of Graz - Tiergeräusche und Mittelfinger gegen Belästigungen
audio
57:34 Min.
Unromantische Realitäten - Authentische Frauen - Ein Panel übers weiblich sein in der Literatur
audio
44:16 Min.
„If you don‘t ban fossil ads, you cannot have a successful climate transition“

Ihr hört heute eine Diskussion über die Realitäten der zweiten und dritten Generation nach der Shoah und dem Porajmos¹, die am 8.11.2021 im Republikanischen Club – Neues Österreich in Wien stattfand.

Die Diskussion soll eine Zusammenführung der beiden Opfernarrative ermöglichen und beschäftigt sich damit, was nach dem Ende der Zeitzeug*innenschaft passiert, wenn keine Überlebenden mehr sprechen können bzw. welche Rolle Nachkommen der zweiten und dritten Generation in dieser erinnerungspolitischen Frage einnehmen.

Zu hören sind Anna GOLDENBERG (Autorin „Versteckte Jahre: Der Mann, der meinen Großvater rettete“ und Journalistin), Samuel MAGO (Schriftsteller (ua. „Glücksmacher – e baxt romani“, „Bernsteyn und rose“), Künstler, Roma-aktivist und Vizepräsident der HÖR Hochschüler*innenschaft Österreichischer Roma und Romnja) und Peter SCHWARZ (Geschäftsführer von ESRA – psychosoziales Zentrum für NS-Überlebende, jüdische Migrant:innen und die jüdische Bevölkerung Wiens).

Moderation: Sarah KNOLL (Historikerin am Institut für Zeitgeschichte)

________________

¹ Porajmos ist die systematische Ermordung von Rom*nja und Sinti*ze durch die Nationalsozialist*innen.

Schreibe einen Kommentar