Extreme Rechte in Europa – Buchpräsentation

Podcast
Wissen
Audio-Player
  • Extreme_Rechte_Europa_1
    57:37
  • Extreme_Rechte_Europa_2
    89:33
audio
30:04 Min.
Morgen - Die Nachhaltigkeitssendung auf Radio Helsinki
audio
49:24 Min.
Wenn Kinder auszucken: Das Prechtl-Syndrom.
audio
45:33 Min.
Ilija Trojanow: Der überflüssige Mensch - Teil 3
audio
58:44 Min.
Ilija Trojanow: Der überflüssige Mensch – Teil 2

Buchpräsentation und Diskussion mit Heribert Schiedel (Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes)

Moderation: Ines Aftenberger (Mayday Graz)
Über den Kontinent hallt der antijüdische und antimuslimische Kampfruf «Abendland in Christenhand!». Doch die «Retter des Abendlandes» wollen nicht mehr rechtsextrem sein, sondern als VerteidigerInnen von Demokratie und Liberalität gelten. Das Christentum interessiert sie dabei nicht als ethisches System, sondern als homogene und hermetisch abgeschlossene Kultur. Die Feindbilder werden nachjustiert, der alte Rassismus und der noch ältere Antisemitismus modernisiert. Gegen den gemeinsamen Feind rücken rechte Gruppen und Parteien zusammen, die nationalen Gegensätze geraten dabei in den Hintergrund und es droht zumindest in Westeuropa ein geeinter rechter Machtblock.

Heribert Schiedel – Rechtsextremismusexperte im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes – zeigt, wie sich im Westen Europas vor allem mit der Hetze gegen MuslimInnen Wahlen gewinnen lassen, während der Rechtsextremismus in Osteuropa nach wie vor auf «Zigeuner» und «Juden» zielt. Seine Studie belegt, dass dieser Extremismus hier wie dort im unmittelbaren Wortsinn brandgefährlich ist, da Gewalt gegen Schwache und Fremde überall in Europa rasant zunehmen.

VeranstalterInnen:Mayday Graz, Junge Grüne Steiermark, Grüne Akademie

Für Sendungsübernahmen und Gestaltungen: Zeitplan

Audio 1: Vortrag mit Diskussion (Dauer: 89:33min)

Audio 2: Vortrag (57min)

Schreibe einen Kommentar