#3 Ab ins Glas! – Konservierung von Lebensmittel

Podcast
planetarium – Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
  • Ab_ins_Glas
    09:32
audio
50:39 perc
Das Ende des Kapitalismus - Ulrike Herrmann über "Grünes Schrumpfen"
audio
1 órák 00 mp.
planetarium #116: Bildungsraum Wald und Filmgespräch Persona Non Grata
audio
31:13 perc
"Macht versucht sich zu erhalten" - Filmgespräch Persona Non Grata
audio
21:51 perc
Kinder im Wald - Eva Glattau über den Bildungsraum Wald
audio
1 órák 00 mp.
planetarium #115: Von einer, die auszog, Altenpflege zu verändern … und scheiterte“
audio
1 órák 02 mp.
planetarium #114: Das EU-Renaturierungsgesetz
audio
1 órák 00 mp.
planetarium #113: Frauenrechte in Gefahr?
audio
1 órák 02 mp.
planetarium #112: Die Community Nurse – Brückenbauerin im Sozialraum
audio
01:44 perc
Teaser planetarium #111: "Es geht um K(n)opf und Kragen"
audio
1 órák 01 mp.
planetarium #111: Es geht um K(n)opf und Kragen

Die Möglichkeit der einfachen  Konservierung von Lebensmittel, wie wir sie heute kennen, hat es nicht immer gegeben. Vor der Erfindung von Kühlschrank und Tiekühltruhe hat man sich über lange Zeit mit dem Einkochen von Lebensmittel in Gläsern geholfen. Begriffe wie einwecken, einrexen oder einmachen ist vielen ein Begriff, obwohl seit der Tiefkühlung und der ständigen Verfügbarkeit von Lebensmitteln jedweder Art das Einkochen abgenommen hat.

In den letzten Jahren sprechen Marktforscher von einem aufkeimenden „Trend zum Eingemachten„. Wie einwecken konkret funktioniert, welche Nahrunsmittel eingemacht werden können und welche Vorteile diese Form der Konservierung mit sich bringen, erklärt uns im Beitrag Frau Elisabeth Stöcher.

Die Liste der einweckbaren Lebensmittel ist lange: Von Kuchen über Fleisch bis hin zum Wasser ist alles im Glas haltbar zu machen – und das auf ressourcenschonende Art und Weise!

0 Kommentare

  1. Danke für den Vortrag. Wurde äusserst interessant gestaltet. Das Einwecken ist einfach, der Stromverbauch ist im Ganzen gesehen ein geringer. Es macht uns sehr großen Spaß, sich dieser um= weltfreundlichen Methode zu bedienen. Wer mehr wissen möchte – wir geben Rat.

    Válasz

Szólj hozzá!