Gute Teamplayer überragen High Performer

Podcast
Fair Play
  • Klaessner_Fair_Play_9_23_100
    60:30
image
Hauptsache Begegnung
audio
1 Std. 01:35 Min.
Soulkitchen Group: Gastlichkeit mit bewussten Gästen
audio
59:25 Min.
Generation Z. Besser als ihr Ruf.
audio
59:25 Min.
Gut angezogen. Die Arbeitnehmerqualität des Lungauer Modelabels Mirabell Plummer
audio
1 Std. 54 Sek.
Für jeden Vogel ein Zuhause. Community-Management im Technologiepark
audio
1 Std. 07 Sek.
Wie wir in Zukunft arbeiten. Tristan Horx in Fair-Play
audio
59:25 Min.
Wenn die Bildungsfunken sprühen
audio
59:25 Min.
Echte Begeisterung pflegen
audio
59:25 Min.
Unternehmenskultur der Selbständigkeit

Hervorragende Teams etablieren erfolgreiche Start-ups, nicht Businesspläne. Der Respekt zur Führungskraft ergibt sich aus der Freiheit der Arbeitsgestaltung bei definiertem Warum und Wie. Diese spektakulären New Work-Aussagen kommen von einem der erfolgreichsten Gründer Österreichs, Martin Klässner.  Von Radstadt im Salzburger Land aus hat der heute 40-Jährige das Superstart-up has-to-be 2013 auf den Markt gebracht. In einem spektakulären Deal wurde das e-Mobilitäts-Softwareunternehmen mit 125 Mitarbeitern 2021 um einen dreistelligen Millionenbetrag an einen US-Konzern verkauft. Standort und Unternehmenskultur wurden fortgesetzt. Heute ist Martin Klässner Investor und Unternehmensberater und setzt auch dabei auf gelungene Unternehmenskultur. Und was das Ganze mit dem Wert der freiwilligen Feuerwehren zu tun hat, erklärt er Chris Holzer in der Fair Play Sendung. Dazu die Lieblingsmusik des Fair-Play-Gastes.

Schreibe einen Kommentar