Untertitel-Editor

Einführung Handbuch

Einführung

Beachte, dass du einen aktuellen Browser benötigst, um den Editor zu benutzen (empfohlen werden Firefox oder Chrome).

Funktionen

Mit dem Untertiteleditor kannst du automatisch erstellte Untertitel einer Audio- oder Videodatei bearbeiten, überprüfen und als Transkript exportieren.

Wurden Untertitel generiert, können sie beim Abspielen der Datei angezeigt werden. Klicke dafür auf den “CC”-Knopf unten rechts im Audioplayer (Englisch für “Closed Captions” = ausblendbare Untertitel) und wähle die gewünschte Sprache aus. Anschließend werden die Untertitel eingeblendet.

FAQ - Oft gestellte Fragen

 

Lies hier die Antworten auf oft gestellte Fragen.

Handbuch

Editor öffnen

Zum Öffnen des Untertitel-Editors öffne die Seite “Beiträge bearbeiten” und klicke rechts neben dem gewünschten Beitrag auf den Knopf “Dateien anzeigen”.

Vorhandene Untertitel werden durch einzelne Buttons mit dem Sprachcode angezeigt. Klick auf ein solches Icon, um den Editor zu starten und die Untertitel in dieser Sprache zu laden.

Damit der Editor vollständig geöffnet werden kann, muss die Audiodatei im Hintergrund heruntergeladen werden und die Wellenform von deinem Browser erstellt werden. Damit das schneller geht, wird eine kleinere Vorschauversion geladen. Dies kann je nach Länge der Datei, der Geschwindigkeit deiner Internetverbindung oder deines Computers von einigen Sekunden bis zu einer Minute dauern.

Editor schließen

Um den Editor zu schließen, klicke in einen Bereich außerhalb.

Übersicht und Navigation

Der Editor ist in mehrere Bereiche unterteilt (siehe Abbildung).

(1) Miniaturansicht & Video-Vorschau

Das Vorschaubild der Audiodatei oder das Video, dessen Audiospur bearbeitet wird. (in Kürze)

(2) Liste von Untertiteln

In diesem Bereich werden die verfügbaren Untertitel angezeigt. Unter "Original" findest du Informationen zu den Untertiteln in der Originalsprache, wie den Autor und das Erstellungsdatum.

Falls Übersetzungen vorhanden sind, werden sie hier angezeigt. Klick auf ein Element in der Liste, um die Untertitel in dieser Sprache zu laden und zu bearbeiten.

(3) Metadaten

Hier kannst du allgemeine Informationen zur Audiodatei ändern, wie den Titel, die Lizenz und die URL zur geschnittenen Datei.

Dateiname

Gib einen möglichst aussagekräftigen Titel für die Datei an. Er wird im Player in der Playlist angezeigt.

Autor

Gib den Namen der Person an, die die Untertitel bearbeitet oder überprüft hat.

Lizenz

Gib eine Lizenz für die Untertitel an. Wir empfehlen, eine Creative-Commons-Lizenz (z. B. cc by) zu wählen, damit die Untertitel so frei wie möglich verbreitet werden können.

Die Änderungen werden gespeichert, sobald du auf “Speichern” klickst. (8)

(4) Audiospur & Wellenform

Klicke in die Wellenform, um zu dieser Position in der Audiodatei zu springen. Das entsprechende Untertitelsegment wird im Bearbeitungsbereich darunter angezeigt und hervorgehoben.

(5) Zoom

Ermöglicht die Wellenform ausschnittsweise zu vergrößern (zoomen), um feinere Anpassungen vorzunehmen. Ziehe den Regler nach rechts um einen Ausschnitt der Wellenform zu vergrößern und nach ganz links, um sie vollständig zu sehen.

Die untere, kleinere, Wellenform zeigt immer die ganze Datei, sodass du immer zu einem beliebigen Punkt springen kannst, egal welchen Zoomfaktor du gerade eingestellt hast.

(6) Steuerung der Wiedergabe

Hier befinden sich zwei Zeitanzeigen. Die linke ist die Zeit, die bis zu dem derzeit ausgewählten Zeitpunkt vergangen ist, und die rechte beschreibt die Gesamtlänge der Audiodatei.

Dazwischen sind jeweils ein Rückspul-, Play/Pause- und Vorspul-Knopf. Klicke auf den Rückspul- oder Vorspul-Knopf um jeweils 10 Sekunden in der Audiodatei zurück oder vor zu springen. Klicke auf den mittleren Play/Pause Knopf oder nutze die Leertaste, um die Wiedergabe zu starten oder zu pausieren.

(7) Speichern und exportieren

Klicke hier, um alle Änderungen zu speichern oder Untertitel bzw. Transkript als Datei zu exportieren und herunterzuladen (Siehe Kapitel Speichern & Exportieren).

(8) Untertitel bearbeiten

In diesem Bereich kannst du die vorhandenen Untertitel-Segmente bearbeiten. Jedes Segment besteht aus einem Start- und Endzeitpunkt sowie dem gesprochenen Text.

Ein Klick auf ein Segment springt zu dessen Startzeit in der Audiospur und umgekehrt.

Klicke auf das Bleistift-Symbol neben dem Segment, um es zu bearbeiten.

Beachte:

Ein Segment ist kein Satz und das ist Absicht! Transkribiere immer nur die Worte, die im jeweiligen Segment auch tatsächlich gesprochen werden. Die Länge des Segments ist von vornherein so gewählt, dass sie im Player gut angezeigt und in der kurzen Zeit der Anzeige auch von den Hörer:innen gelesen und verstanden werden können. Vermeide also ein Segment künstlich länger zu machen, als es ist (zB. indem du einen ganzen Satz bildest, obwohl das Segment früher endet). Du kannst beim Exportieren den gesamten Text als Transkript exportieren. In dieser Version werden die einzelnen Segmente zu einem Fließtext zusammengesetzt.

(9) Untertitel löschen

Um eine Untertitelversion gänzlich zu löschen, klicke auf das Mülltonnen-Symbol neben dem Element in der Liste.

Untertitel bearbeiten

Untertitel zum Bearbeiten auswählen

Wenn es verschiedene Versionen oder Übersetzungen für deine Untertitel gibt, werden diese im Reiter "Untertitel" in der linken Spalte angezeigt. Klicke auf eine Version der Untertitel, die du bearbeiten möchtest.

Untertitel-Segment bearbeiten

Klicke in die Wellenform, um zum jeweiligen Segment zu springen. Es wird hervorgehoben.

Klicke auf das Bleistift-Symbol neben dem Segment, um es zu bearbeiten.

Beachte:

Ein Segment ist kein Satz und das ist Absicht! Transkribiere immer nur die Worte, die im jeweiligen Segment auch tatsächlich gesprochen werden. Die Länge des Segments ist von vornherein so gewählt, dass sie im Player gut angezeigt und in der kurzen Zeit der Anzeige auch von den Hörer:innen gelesen und verstanden werden können. Vermeide also ein Segment künstlich länger zu machen, als es ist (zB. indem du einen ganzen Satz bildest, obwohl das Segment früher endet). Du kannst beim Exportieren den gesamten Text als Transkript exportieren. In dieser Version werden die einzelnen Segmente zu einem Fließtext zusammengesetzt.

Speichern und exportieren

Klicke auf “Speichern”, um die Änderungen zu übernehmen und zu veröffentlichen.

Du hast zwei Möglichkeiten, die Untertitel zu exportieren und als Datei herunterzuladen: