Für viele Kunstschaffende ist das Wegbrechen der Möglichkeit für Auftritte und Veranstaltungen Covid bedingt ein Alptraum. Deshalb braucht es in der heutigen Zeit viel Unterstützung. Diese Sendung berichtet von einer trans-Art Performance in Wien, wo Institutionen wie der Österreichische Komponistenbund und die Artlounge des Wiener Cafe Korbs einfach helfen.
Médiatulajdonos
Állomás
Gyártva
15. október 2020
Közzétett
15. október 2020
Közvetített
17. október 2020, 11:00
Szerkesztők
Astrid Rieder
Témák
Címkék
Akusmatik, Arbeit, Artlounge, Atelier, Aufdraht, Ausstellung, Avantgarde, Beethoven, Befriedung, Bericht, Bildung, Cafe Korb, Cello, Chance, Corona-Virus, Demokratie, Dialog, Dokumentarfilm, Dur, Durchblick, E-Gitarre, Electronic, Ensemble, EU, Feminismus, Film, Flöte, Fluxus, Frauen, Gerechtigkeit, Geschichte, Gesellschaft, Gitarre, Happening, Hausmusik, Homeoffice, Hörerlebnis, Idee, Inklusion, Interview, Iran, Jazzmusik, Jedermann, Komposition, Kultur, Kulturtheorie, Kulturzentrum, Kunst, Kunsttheorie, Maria-Anna Mozart, Medien, Melodie, Mikrotonalität, Moll, Mozart, Mozarteum, MusikaFemina, Musiktheorie, Nachhaltigkeit, neruda, Neue Musik, Ö1, Öffentlicher Raum, Österreich, Performance, Philosophie, Pigmente, Politik, Porgy und Bess, Préludes, Privatkontert, Radio, Radiofabrik, RadioFRO, Recherche, Reflexion, Respekt, Rhythmus, Salzburg, Sars Covid- 2, Schönbrunn, Schöpfung, Solist, Stille, SUMMIT of trans-Art, Symposium, Teheran, Theater, Tradition, Unterhaltung, Wertschöpfung, Widerstand, Wien, Wienmodern, Women made music, Worldmusic, Zusammenarbeit, zusammenhalt
Nyelvek