Die Tiroler Ehrenbücher

Podcast
KulturTon
  • 2021_12_10_kt_stadtarchiv_ehrenbuecher
    29:00
audio
30:05 dk.
Autofreie Innenstadt? Was die urbane Mobilitätswende bringt
audio
29:00 dk.
Durch offene Türen zu neuen Perspektiven
audio
28:59 dk.
Gibt es einen Beihilfendschungel im Bildungsbereich?
audio
29:00 dk.
Das Museum der Völker in Schwaz
audio
29:12 dk.
UniKonkretMagazin am 18.11. – Inncontro Film Festival und das aut. im Adambräu 
audio
29:00 dk.
What happens between the knots?
audio
29:01 dk.
UniKonkretMagazin – Waldhüttl und House of Sinful
audio
29:01 dk.
100 Jahre on air
audio
29:04 dk.
UKM am 21.10.2024 – KI und feministische Kunstausstellung
audio
28:59 dk.
Teuerung ohne Ende: AK Schulkostenstudie 2023/24

Nach dem 1. Weltkrieg widmete sich der damalige Direktor des Tiroler Landesarchivs Karl Böhm einem Mammutprojekt. Er wollte allen Tiroler Gefallenen ein Denkmal in Buchform setzen. Er schrieb Pfarrämter an, suchte Kriegsdenkmäler auf und beauftragte Künstler Seiten in den Büchern zu gestalten. Später setzte er die Arbeit nach dem 2. Weltkrieg fort und widmete sich noch zwei weiteren ähnlichen Projekten.

Die Historikerin Isabelle Brandauer, im Brotberuf Leiterin des Kulturamts der Stadt Innsbruck, untersuchte die Tiroler Ehrenbücher und schrieb selbst ein Buch über die Bücher. Im KulturTon erzählt sie Michael Haupt ein paar Hintergründe und Details zu ihrer Arbeit.

 

Die Publikation “Die Tiroler Ehrenbücher. 1914 – 1956. Ein Monumentalwerk und seine wechselvolle Geschichte” erscheint im April 2022 in den Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs im Universitätsverlag Wagner.

Yorum yapın