Der Archäonaut 14 – ausgegraben…und danach?

Podcast
Der Archäonaut
  • ausgegraben und danach?
    57:07
audio
56:59 perc
Die Dammwiese
audio
56:45 perc
Hallstattsymposium
audio
57:26 perc
Unter Deutschen
audio
55:38 perc
Jugend forscht…und wie läuft‘s mit dem Studium?
audio
57:46 perc
UFG - UHA und STRV: zurück auf die Uni
audio
56:20 perc
Prähistorisches Sardinien
audio
57:03 perc
Gold !!
audio
57:00 perc
"Don Antonio - Servus moch's guad"
audio
57:04 perc
Archäologie am Berg 1
audio
57:01 perc
Von Kindern und Bergmännern

Was passiert nach einer archäologischen Grabung aber auch schon parallel dazu um das frisch aufgedeckte Wissen und die neu ausgegrabenen Fund zu präsentieren?

Der Archäonaut geht in Folge 14 von der Ausgrabung in Hallstatt bis ans Naturhistorische Museum in Wien dieser Frage nach und spricht dabei mit Wissensvermittler:innen, Restaurator:innen, Wissenschaftler:innen und Archivar:innen. Welchen Bereich im Umgang mit der Forschung deckt jeder dieser Teile eines interdisziplinären Forscherteams ab, was liegt jedem einzelnen davon am meisten am Herzen und was trägt jedes einzelne Zahnrad dazu bei um schließlich die Funde und deren Kontext im Museum präsentieren zu können?

0 Kommentare

Szólj hozzá!