FDP und Minister Kocher blockieren EU – Lieferkettengesetz

Podcast
VON UNTEN Einzelbeiträge
Audio-Player
  • 24_02_21_Lieferkettengesetz
    11:57
audio
10:59 min.
Wer bildet wen? – Attac zu Finanzbildung, Lobbyinteressen und politische Verantwortung im Klassenzimmer
audio
10:44 min.
Türkei – Proteste, Repression und vorgezogene Wahlkämpfe
audio
07:59 min.
„2024 ist ein Mensch pro Stunde im Mittelmeer ertrunken, die Dunkelziffer ist wahrscheinlich viel höher“ – Seebrücke Graz
audio
07:55 min.
Meldungen 09.04.25

FDP und Minister Kocher blockieren EU – Lieferkettengesetz
Seit rund zwei Jahren wir auf EU-Ebene ein lange gefordertes Lieferkettengesetz verhandelt und stand am 14. Februar kurz vor dem Beschluss. Jetzt steht es jedoch auf dem Spiel: Denn die FDP in Deutschland droht eine Kündigung der Koalition wenn Deutschland zustimmt, und der österreichische Arbeits- und Wirtschaftsminister Kocher blockiert ebenfalls. Obwohl alle in den jahrelangen Verhandlungsprozess miteinbezogen wurden.
Ein Lieferkettengesetz würde Kinderarbeit, massive Ausbeutung von Umweltressourcen und auch Menschenrechtsverletzungen im Produktionsprozess von in der EU konsumierten Waren vermindern.
Wie es jetzt um das Gesetz steht und wieso es wichtig wäre es jetzt zu beschließen, erzählt uns Stefan Grasgruber-Kerl von Südwind.

Bild: Rana Plaza (Der Einsturz des Sweatshops in Bangladesh hat im Jahr 2013 1135 Menschen das Leben gekostet und 2438 verletzt)
Credits: Claus Blok Thomsen

Lascia un commento