Es war einmal in Mauthausen

Podcast
Radio Dispositiv
  • Es war einmal in Mauthausen
    26:53
audio
56:58 Min.
Der digitale Euro und seine Geschwister - Beat Weber im Studiogespräch
audio
56:47 Min.
Sexualisierte Gewalt in bewaffneten Konflikten, Teil 2 | Margarete Maurer, Brigitte Holzner und Matthias Hirsch im Studiogespräch
audio
56:43 Min.
Ich steig in den Zug und setz mich ans Fenster - Oskar Aichinger im Studiogespräch
audio
55:35 Min.
beamen.ensemble: nix/GELD und TETRALOGIE - Michaela Hurdes-Galli, Pippa Galli, Almut Mölk und Lonesome Andi Haller im Studiogespräch
audio
56:38 Min.
H.C. Artmann: Villon Baladn - Erwin Leder und Heinz Jiras live im Studio
audio
56:40 Min.
Der Gute Rat - Marlene Engelhorn live im Studiogespräch
audio
55:02 Min.
Nächte der Philosophie 2024 - Anna Gius und Leo Hemetsberger im Studiogespräch
audio
56:13 Min.
Maria Stern: Bastard - Hörbuch über die Geschichte der Alleinerzieherinnen
audio
56:24 Min.
On Connection - Studio DAN & MuTh: You Better Listen! - Wolfgang Mitterer, Maiken Beer und Thomas Frey im Studiogespräch
audio
56:26 Min.
Sternlesen 2024: Autor*innen auf Lesetour - Marlen Schachinger im Studiogespräch

Der neue Film von Susanne Ayoub wird im Rahmen des Jüdischen Filmfestivals 2011 uraufgeführt. Die Autorin und Regisseurin ist live im Studio zu Gast.

Wie lebt es sich in Städten, deren Namen an Plätze des Schreckens erinnern? Susanne Ayoubs Dokumentarfilm zeigt Szenen aus dem heutigen Mauthausen und schildert den durchaus unterschiedlichen Umgang der Einwohner und Einwohnerinnen mit der Geschichte ihrer Stadt.

Wikipedia Page Susanne Ayoub
Jüdisches Filmfestival Wien

Beteiligte:
Herbert Gnauer (Gestalter/in)
Susanne Ayoub (Interviewgast)

Bilder

Es war einmal in Mauthausen - Der neue Film von Susanne Ayoub wird im Rahmen des Jüdischen Filmfestivals 2011 uraufgeführt. Die Autorin und Regisseurin ist live im Studio zu Gast.
100 x 70px

Schreibe einen Kommentar