Auf dem Weg ins Hier und Jetzt – Teil 3: Abnabelung von Kaiser und Monarchie im Salzkammergut

Podcast
Auf dem Weg ins Hier und Jetzt! 100 Jahre Republik Österreich
  • AUF DEM WEG INS HIER & JETZT - 03 Abnabelung von Kaiser und Monarchie
    09:45
audio
08:28 Min.
Auf dem Weg ins Hier und Jetzt - Teil 29: Der Ausbruch der globalen Finanzkrise im Jahr 2008
audio
08:03 Min.
Auf dem Weg ins Hier und Jetzt - Teil 28: Die Oö Landesausstellung im Salzkammergut 2008
audio
11:21 Min.
Auf dem Weg ins Hier und Jetzt - Teil 27: Die Wenderegierung im Jahr 2000
audio
07:42 Min.
Auf dem Weg ins Hier und Jetzt - Teil 26: Die Ernennung des Salzkammerguts zum Welterbe 1997
audio
08:05 Min.
Auf dem Weg ins Hier und Jetzt - Teil 25: Der Beitritt Österreichs zur Europäischen Union 1995
audio
12:47 Min.
Auf dem Weg ins Hier und Jetzt - Teil 24: Jörg Haider und der Aufstieg der Rechtspopulisten
audio
06:53 Min.
Auf dem Weg ins Hier und Jetzt - Teil 23: Die Waldheim Affäre
audio
09:54 Min.
Auf dem Weg ins Hier und Jetzt - Teil 22: Der Umgang mit Minderheiten am Beispiel der Kärntner SlowenInnen
audio
07:58 Min.
Auf dem Weg ins Hier und Jetzt - Teil 21: Bruno Kreisky und die gesellschaftliche Öffnung Österreichs
audio
07:43 Min.
Auf dem Weg ins Hier und Jetzt - Teil 20: Die zweite Frauenbewegung in Österreich

Mag. Dr. Michael Kurz studierte Geschichte und Geographie an der Uni Salzburg und publizierte zu unterschiedlichen regional- und lokalgeschichtlichen Themen. Er gilt als einer der profiliertesten Kenner der Geschichte des Salzkammergut und verfügt über ein ungemein breites, thematisches Œuvre.

Im driten Teil der Reihe „Auf dem Weg ins Hier und Jetzt“ spricht er über die Abnabelung von Kaiser und Monarchie im Salzkammergut, insbesondere in Bad Ischl und zeichnet diese anhand von Beispielen wie der Umbenennung von Straßen und Plätzen nach. Zudem wirft er einen Blick in die Protokolle von Gemeinderatssitzungen und skizziert die Diskussionen rund um die weitere Verwertung der Kaiservilla in Ischl.

Schreibe einen Kommentar