Stadtteilarbeit und Freies Radio – Ein Spagat zwischen Empowerment und Journalismus

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • Vuig_28.08.23
    60:00
audio
49:33 Min.
„Die Mysogynie von Incels gipfelt in Femiziden“ - Sarah Held
audio
56:44 Min.
„Aufklären und Einmischen“ – Kein Schlussstrich beim NSU-Prozess
audio
51:42 Min.
Bauernproteste in Brüssel – EU lockert Umweltauflagen | EU-Wahl am 9. Juni
audio
56:31 Min.
„Nie wieder Auschwitz“ 8. Mai – Tag der Befreiung
audio
1 Std. 00 Sek.
1. Mai: Die Vorzüge der 4-Tage Woche | Werbung und Journalismus: Wo liegen die Grenzen?
audio
1 Std. 00 Sek.
Rechtsextremer Verschwörungssender Auf1: Antisemitismus und Rechtsextremismus getarnt als Nachrichten
audio
52:45 Min.
Klimakommunikation im Alltag: Wie spreche ich über die Klimakrise?
audio
51:53 Min.
Cat Calls of Graz - Tiergeräusche und Mittelfinger gegen Belästigungen
audio
57:34 Min.
Unromantische Realitäten - Authentische Frauen - Ein Panel übers weiblich sein in der Literatur
audio
44:16 Min.
„If you don‘t ban fossil ads, you cannot have a successful climate transition“

Bei VON UNTEN im Gespräch gibt es heute eine Unterhaltung, dieWolfgang Kogler und Matias Neumann geführt haben. Wolfgang Kogler arbeitet bei Wiki und ist im Team der Stadtteil- bzw Nachbarschaftszentren Eggenlend zwischen Lend und Eggenberg, kurz hinter dem Hauptbahnhof und St.Peter. Matias Neumann ist der Bezirksvorsteher von St.Peter. Sie sprechen über Herausforderungen in der Bezirks- und Stadtentwicklung in den Bereichen Bebauung sowie Verkehr/Mobilität, über gutes Miteinander und Zusammenleben im Bezirk St.Peter und Treffpunktmöglichkeiten und Orte für Bewohner:innen des Stadtteils.
Mit Walther Moser von Radio Helsinki spricht Valerie Quade über die Zusammenhänge von Freiem Radio, Stadteilarbeit und Empowerment. Außerdem geht es um medienkritische Fragen. Wie müssen Interviews und Gespräche mit Politiker*innen eingeordnet werden? Wo ist die Grenze von selbstständiger Sendungsgestaltung und journalistischer Sorgfaltspflicht – auch beim Freien Radio?

Produktion und Recording: Wolfgang Kogler
Schnitt: Valerie Quade
Mehr Infos zum NBZ St.Peter gibts hier.

www.treffpunktstpeter.at

Schreibe einen Kommentar